Bilder vergrößern mit variabler Lupenfunktion von 'jQueryScript.Net' Aktualisiert 11.12.21
Viele Webseitenbetreiber, die z.B. Elektronik- oder Bekleidungsartikel anbieten, setzen Bilder mit Lupenfunktionen ein, um ihre Artikel genausten darzustellen. Der User oder der Käufer hat den Vorteil jedes Detail in voller Größe zu sehen.
Das folgende Script von jQueryScript.Net hat eine beachtliche Größe und basiert auf dem JavaScript-Framework "jQuery". Die hier vorgestellte Lupenfunktion hat folgende, super geniale Optionen:
Lupenform einstellbar (kreisförmig, rechteckig mit und ohne abgerundeten Ecken)
minimale und maximale Lupengröße über Mausrad einstellbar!
Lupengröße speicherbar!
Zoomfaktor manuell einstellbar
Bild kann bei aktiver Lupenfunktion abgedunkelt werden
Lupe mit Schattenbildung / ein- und ausschaltbar
Bild-Verlinkung
Keine fortlaufenden ID's notwendig!!!
Bilder benötigen nur class="lupe" im Bilderlink
Die Lupeneinstellungen lassen sich vielseitig über das Script verändern!
Es ist darauf zu achten, dass das Script mit den Funktionseinstellungen unter den Links der Bilder eingetragen wird
Alle Bilder mit Lupenfunktion benötigen nur class="lupe" im Bilderlink
Lupe mit kleinem, schnellen Script von "Joe Bartlett"! Aktualisiert 18.07.2019 - Teil 1
Das folgende Script ist wesend kleiner, hat nicht ganz so viele Funktionen, ist schneller und kann ohne eigenen Webspace auskommen!
Das Script basiert auch auf dem JavaScript-Framework "jQuery". Die Lupenfunktion hat folgende Optionen:
Lupenform einstellbar (kreisförmig, rechteckig mit und ohne abgerundeten Ecken)
Lupengröße einstellbar!
Zoomfaktor abhängig vom Originalbild
Lupe mit Schattenbildung einstellbar
Keine fortlaufenden ID's notwendig!!!
Bilder benötigen nur class="lupe" im Bilderlink
Es können mehrere Bilder mit Lupe auf einer Seite abgebildet werden!
Bei dieser Lupe ist zu beachten, dass das Original Bild der Lupenvergrößerung entspricht (siehe Zoomfaktor). Im Normalzustand ist das eigentliche Bild verkleinert dargestellt. Fährt man mit der Lupe drüber, wird ein Ausschnitt vom Originalbild angezeigt. Also keine echte Vergrößerung!!! Aber trotzdem super, wie man hier in den Beispielen sehen kann Weiterhin kann das Ausgangsbild über die Klasse (class="lupe" ) oder einer eingefügten Breite (bei unterschiedlichen Größen) eingestellt werden.
Das Aussehen der Lupe lässt sich über die class ".loupe" einstellen
Alle Bilder mit Lupenfunktion benötigen nur class="lupe" im Bilderlink
<!-- Nur wenn jQuery noch nicht vorhanden ist, sonst Zeile 16 entfernen (In Xobor-Templates ist jQuery bereits vorhanden!) --> <!-- <script type="text/javascript" src="https://img.homepagemodules.de/ds/static/jquery/min/jquery-1.7.1.min.js"></script> -->
Mit der Stärke des Schattens können verschiedene Effekte erzielt werden. Wird ein kleines Maß (20px) und die Farbe Weiß (#ffffff) gewählt, leuchtet der Lupenrand. Ist das Maß für den Schatten sehr groß, wirkt das Bild außerhalb der Lupe transparenter. Lupe mit großem Schatten:
Zoomfaktor der Lupe: Der Zoomfaktor der Lupe ergibt sich aus dem Verhältnis des Originalbildes (großes Bild) und der reduzierten Breite (durch width) der Lupe. Ist das Bild z.B. 750px groß und die reduzierten Breite der Lupe 250px, hat der Zoomfaktor den Wert 3.
• Um eine andere Form der Lupe zu bestimmen, bitte in Teil 1 nachlesen. • Die Größe des angezeigten Bildes über ".lupe {width:400px}" anpassen. • Beide Zeilen in die eigene CSS unter "Admin > Layout > Farben & Einstellungen > CSS > Eigener CSS Code" einfügen.
Jetzt braucht nur noch der Text oder die Grafik markiert zu werden und mit einem Klick auf die "Lupen-Grafik" wird der Forum-Code in den Beitrag eingefügt!
Um diesen Beitrag zu lesen, müssen Sie sich anmelden!
• DropDown-Menü unter "Neue Smiley anlegen > HTML" anlegen. • Namen vergeben z.B. "Lupe". • Unter "Neuen Smileys anlegen > HTML" den folgenden Code eintragen. • Oder Zeile 4 in ein vorhandenes "DropDown-Menü" kopieren.
Werden Beiträge mit Bildern geschrieben, braucht nur die Bildadresse markiert und das Lupensymbol in der Iconbar angeklickt werden. Der Forencode (BB-Code) umschließt die Bildadresse. Wenn nötig kann die Größe des Bildes angepasst werden (hier 400px). Wie schon gesagt, ergibt sich der Zoomfaktor aus dem dargestellten Bild und dem Originalbild. Das Originalbild muss immer größer sein, um einen Zoomeffekt zu erreichen! Hier im Forum ist die Lupe in der Iconbar unter "Format > Bild vergrößern > Lupe" zu finden.
Guten Tag, ich bringe mir grad selbst ein bisschen HTML, CSS und Javascript bei und versuche schon seit längerer Zeit es hinzubekommen, eine Lupenfunktion für meine Pics in meine Webseite einzubauen. Jetzt habe ich den hier zur Verfügung stehenden Code einfach mal ausprobiert, aber es will nicht gelingen. Habe den Code komplett, so wie er ist übernommen und an der Stelle mit dem jquery den Kommentar entfernt, aber es funktioniert einfach nicht. Mache ich etwas von Grund auf falsch oder wo könnte der Fehler liegen? Würde mich über eine Antwort sehr freuen.
Hallo Olav, die Bildern mussen immer über dem Script stehen, sonst funktionierte die Lupe nicht!
• Durch Einfügen von "$(function()" wurde dieser Umstand behoben. • Habe den Fehler im JavaScript und in den Beiträgen bereits behoben. • Die Lupe mit dem kleinen schnellen Script ist eigentlich unkompliziert. • Man darf nur den CSS-Eintrag nicht vergessen (<style> ... </style>). • Er funktioniert sowohl im Header, als auch im Body! Hier wird die Formatierung der Lupe bestimmt. • Ist jQuery bereits vorhanden, hier Zeile 9 im Script entfernen! • Das neue Script ist bereits oben in Beitrag 2 + Beitrag 3 eingebessert!
Zu beachten: Es könnte sein, dass sich verschiedene "jQuery-Versionen" untereinander stören! Bitte prüfen!
<!-- Nur wenn jQuery noch nicht vorhanden ist, sonst Zeile 9 entfernen (In Xobor-Templates ist jQuery bereits vorhanden!). --> <!-- <script type="text/javascript" src="https://img.homepagemodules.de/ds/static/jquery/min/jquery-1.7.1.min.js"></script> -->
Der Zoomfaktor der Lupe ergibt sich aus dem Verhältnis des Originalbildes (großes Bild) und der reduzierten Breite (durch width) der Lupe. Ist das Bild z.B. 750px groß und die reduzierten Breite der Lupe 250px, hat der Zoomfaktor den Wert 3.
Das Lupenbild ist nie größer als das Originalbild. Es findet keine echte Vergrößerung statt. Das Bild wird am Anfang nur kleiner dargestellt und durch die Sicht der Lupe auf Originalgröße gebracht!