Ich habe auch wieder versucht Schneeflocken zu machen und es funktioniert.
Man kann auch die Größen der Schneeflocken ändern. Von Größe 1 bis 1000. Ich habe sie aber sanft auf 30 laufen, 80 ist auch schön, wie gesagt Geschmäcker sind verschieden.
Ich habe sie auf 30 laufen und es funktioniert bei mir im Forum. Schnee-Flocken!
Ich gebe daher die Zeilen an, wo man die Größe ändern kann, dann kann das jeder für sich anpassen.
Größenänderungen:
In Zeile 10 let snowmax = 30
In Zeile 14 snowmaxsize = 30
Den Javascript - Code habe ich so fertig gemacht, dass man ihn einfach in HTML einfügen kann, er läuft perfekt.
Der kommt aus dem Pluginstore, ich glaube, das benutzt auch Wolfgang.
"Schneefall" heißt das Plugin.
Kleiner Tipp von mir, lade dir das Bild Schneeflocke runter, benenne es um in Eisflocke und lade es wieder hoch und speichere es, dann zeigt es dir unten links als Schneeflocke an. Hier kann man dann draufklicken für das Aus- und Einschalten. Habe es bei mir installiert, da zeigte es mir nur ein Button an.
Hallo Daishi, bekommst du das hin, das deine Schneeflocken nur auf einer bestimmten Seite (z.B. Adventskalender) fallen? Es ist nur eine Frage, kein MUSS!
Gruß vom Arndt
Themen bei der Community für Transportunternehmer und Führungskräfte der Transport- und Logistikbranche:
Hallo zusammen, habe da etwas gefunden! Mit dem folgenden Skript schneit es nur im Adventskalender! Funktioniert mit Daishi's Skript und mit Xobor-Plugin "Schneefall"!
Installation
Wichtig ist, dass das zusätzliche Skript unter Daishi's Skript kommt und für das Xobor-Plugin "Schneefall" in die Fußleiste !
Wenn die Schneeflocken nur beim Aufruf des Kalenders erscheinen sollen, muss man schauen, welche "ID" oder "Class" nur auf der Kalenderseite vorhanden ist! Hier ist es die class="mainContainerDiv"
Wenn man jetzt eine IF-Abfrage mit dieser Class startet, kann man bestimmen, was beim Aufruf des Adventskalender passieren soll! Bei der hier genutzten IF-Abfrage wird ein Ausrufezeichen (!) eingesetzt, wodurch eine Negation der Abfrage bestimmt wird! Also: Wenn die "Class" nicht vorhanden ist soll folgendes ausgeführt werden....!
Durch Zeile 4 wird der Kalender ausgeblendet! Das bedeutet in Verbindung mit der IF-Abfrage: Wenn die Class ".mainContainerDiv" nicht zu sehen ist, werden die Schneeflocken ausgeblendet!
Meinst Du die Schneeflocken aus Daishi's Script in Beitrag #1?
Die Schneeflocken sind als "Unicode-Zeichen / Schriftzeichen" in Zeile 12 versteckt.
Die Farbe wird in Zeile 11 eingestellt!
Die Größe der Schneeflocken in Zeile 10, 14+15!
Da die Schneeflocken als Unicode/Schriftzeichen eingesetzt worden sind, kann man auch Texte schneien lassen!
Man braucht nur die Zeile 12 in Beitrag #1 mit der folgenden Zeile austauschen und evtl. den Text anpassen! Hier wird für jede Schneeflocke ein Wort eingesetzt!
1
snowletter = new Array("*", "Frohe", "❆", "Besinnliche", "❅", "Weihnachtstage", "❄"),
"Sternchen" und 3 Unicode-Zeichen als Schneeflocken!
"*", "❆", "❅", "❄"
"Sternchen" und 3 verschiedene Schneeflocken im Forum farbig darstellen!
Im Xobor-Plugin "Schneefall" kann man auch Texte schneien lassen!
Nach dem installieren des Xobor-Plugins "Schneefall", muss die Option "Schneeflockentyp" auf "Schriftzeichen" gestellt werden!
Im Feld "Schriftzeichen" können dann ganze Sätze, ein Wort oder Unicode-Zeichen eingetragen werden!
Zum Beispiel:
❆ Frohe & besinnliche Weihnachtstage
Die Grafik im Xobor-Plugin "Schneefall":
Hier muss im Plugin wieder der Schneeflockentyp auf "Grafik" gestellt werden! Die Grafik wird dann im Feld "Grafik" eingetragen und muss nicht zwingend eine Schneeflocke sein! Es können ja auch Lebkuchen, Weihnachtsmänner, Weihnachtskugeln, rote Herzen oder andere Grafiken sein!