Danke Wolfgang - auch als Plugin installiert funktioniert es hervorragend!
Überprüft bitte bei jeder Anwendung die Rechteeinstellung! Wer soll was sehen bzw. können? Z.B. die "Baustelle" ist nur was für Admins und Moderatoren und meiner Meinung nach nichts für Mitglieder.
PS: wegen meiner Smileys habe ich dir ne PN geschrieben.
Themen bei der Community für Transportunternehmer und Führungskräfte der Transport- und Logistikbranche:
Gestern alle Smileys im Testforum neu eingerichtet - alles schick. Dann sollte es doch schnell gehen mit der Übertragung ins Hauptforum. Pustekuchen - die Iconbar war in der Kopfzeile! Da meistens der Fehler vor dem Bildschirm sitzt, habe ich nochmal alles neu übertragen. Nix, wieder in der Kopfzeile. Ich hab lange gebraucht: es lag an dem installierten Plugin: FiXed Navi und Iconbar ! Nach dem ich es deinstalliert hatte, funktionierte nun alles wie es soll.
Themen bei der Community für Transportunternehmer und Führungskräfte der Transport- und Logistikbranche:
Hallo Wolfgang, ich würde gern das Bild in dem Spoiler dauerhaft ändern wollen. In der XML-Datei habe ich das Bild gefunden, aber in den Skripten nicht. Wie und wo kann ich das Bild https://files.homepagemodules.de/b104774/a_246_29e16d60.jpg austauschen?
Verkehr · Sachsen Meldung · 07.11.2024, 15:37 Zukunft der gesperrten Elbbrücke in Bad Schandau unklar Der Verkehr im Elbtal hat ein weiteres Nadelöhr: Nach der Dresdner Carolabrücke fällt auch die Querung in Bad Schandau weg - aus Sicherheitsgründen. Bad Schandau(dpa/sn)-Die Sperrung einer weiteren Elbbrücke stellt die Bevölkerung und die Wirtschaft im Elbtal vor eine Belastungsprobe. Wann und in welchem Umfang die Brücke der Bundesstraße 172 in Bad Schandau in der Sächsischen Schweiz künftig genutzt werden kann, ist unklar. Bis Jahresende sollen weitere Untersuchungen Klarheit bringen. Bis dahin bleibt die Brücke gesperrt - für Autos, Busse, Fuß- und Radverkehr und auch für Rettungswagen. Das Bauwerk besteht ebenso wie die Carolabrücke aus Spannbeton. Die Brücke war am Mittwoch gesperrt worden. Diese Entscheidung sei für die Einwohner und Gewerbetreibenden in Bad Schandau sei sehr spontan gewesen, räumte Stephan Berger, Abteilungsleiter Mobilität im sächsischen Verkehrsministerium, ein. Ergebnisse einer Sonderprüfung nach dem Teileinsturz der Dresdner Carolabrücke hätten für Bad Schandau akuten Handlungsbedarf ergeben. Man werde die Zeit bis zum Jahresende nun für vertiefende Untersuchungen nutzen. Insgesamt 20 Brückenbauwerke in Sachsen stehen im Fokus Nach den Worten von Berger stehen außer der Carolabrücke in Sachsen weitere 19 Brücken im Fokus und werden jetzt gesondert überprüft. Das betrifft Brücken ähnlicher Bauart - sogenannte Spannbetonbrücken, bei denen Hennigsdorfer Spannstahl verwendet wurde. Er gilt als korrosionsanfällig. In Bad Schandau werde man nun in die Brücke schauen und Proben nehmen, um festzustellen, ob es weitere Schäden gibt. Die Brücke habe ein sogenanntes Unterspannband, wo Längsrisse aufgetreten seien. Nach den Worten Lars Roßmann, Abteilungsleiter im Landesamt für Straßenbau und Verkehr, lässt sich zum heutigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob sich die Brücke ertüchtigen lässt und in welcher Form sie fortan genutzt werden kann. Das Unterspannband lasse sich nicht als Ganzes einfach austauschen. «Die Brücke komplett zu sperren war notwendig». Sie war zuletzt erst 2023 überprüft worden. Verkehrschaos blieb bisher aus Zunächst hatte man ein Verkehrschaos befürchtet. Viele Einwohner von Bad Schandau fahren jeden Morgen mit dem Auto oder dem Rad über die Brücke zum Bahnhof, um dann die S-Bahn in Richtung Dresden zu nehmen. Am Tag 1 nach der Brückensperrung lief der Transfer aber vergleichsweise reibungslos. Eine zweite Fähre wurde eingerichtet, um Personen über die Elbe zu bringen. Die Fähren fahren im 15-Minuten-Takt und sind von 4.30 Uhr bis 22.30 Uhr in Betrieb. Zusatzkosten für Regionalverkehr müssen geregelt werden Für Reisende eines Nachtzuges, der später eintrifft, gibt es noch keine Lösung. Der Regionalverkehr hat je die Hälfte seines Busbestandes auf beide Elbseiten verteilt und bedient alle Linien - nur das Stück auf der Brücke fehlt. Man habe jetzt doppelte Kosten, sagte ein Vertreter des Regionalverkehrs. Es stelle sich die Frage, wer diese Kosten tragen würde, der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge als Aufgabenträger könne das nicht. Schließlich handele es sich um eine Bundesstraße. Berger sicherte eine Lösung zu. Ministerium dankt Bürgern für Verständnis: Sicherheit geht vor Unterdessen wurde auch ein Rettungswagen auf der anderen Elbseite von Bad Schandau postiert, um flexibler zu sein und im Notfall keine Verzögerungen hinnehmen zu müssen. Jens Jungmann, Sprecher des Wirtschaftsministeriums, dankte den Bewohnern für ihr Verständnis: «Es werden anstrengende Wochen für die Leute vor Ort.» Man gebe das Beste, um das Problem schnell zu beheben. Ob es eine schnelle Lösung gibt, werde man sehen. Sicherheit und Menschenleben würden vorgehen.
Hey, ich hatte auch versucht die Iconbar herunterzuladen per Xobor direkt. Jetzt wird mir aber die komplette Iconbar nicht mehr beim schreiben angezeigt :o Ich bin Anfängerin als Admin weiß dementsprechend nicht was ich falsch gemacht habe.
Hallo Wolfgang, ich würde gern das Bild in dem Spoiler dauerhaft ändern wollen. In der XML-Datei habe ich das Bild gefunden, aber in den Skripten nicht. Wie und wo kann ich das Bild https://files.homepagemodules.de/b104774/a_246_29e16d60.jpg austauschen?
Auffällig ist der Abstand vor dem Wort "Pressemitteilung"! Dieser Abstand besteht nur aus Leerzeichen, ist aber notwendig, damit der Text nicht in die Grafik rutscht!
In der neuen Iconbar ist die CSS für den Spoiler im dazugehörigen Plugin versteckt! Hier wird nur die Breite der Grafik auf "max-width: 100px" verlängert! Die Höhe ist mit 40px bereits festgelegt und object-fit: cover sorgt für eine verzerrungsfreie Grafik!
Zitat von Gast im Beitrag #15Hey, ich hatte auch versucht die Iconbar herunterzuladen per Xobor direkt. Jetzt wird mir aber die komplette Iconbar nicht mehr beim Schreiben angezeigt :o Ich bin Anfängerin als Admin weiß dementsprechend nicht, was ich falsch gemacht habe.
Wäre super, wenn mir es jemand zeigen würde ^^
Hallo Melli und sorry, dass ich mich so spät melde!
Es ist besser, die Iconbar hier von der Webseite aus Beitrag #5 herunterzuladen! Das Downloadportal funktioniert noch nicht 100%ig gut! Wie auch im Downloadportal geschrieben steht, ist es notwendig das "Zusatz-Script - Iconbar 2024.txt" aus dem Anhang zu installieren! Steht alles in Beitrag #5. Bitte mal nachlesen!
Wolfgang, ganz toll, deine Arbeit und das Ergebnis der Iconbar 2024! Auf Computern hat es auch eigentlich auf unserm Forum sofort gut geklappt, auf Handys allerdings gar nicht.
Auf Computern rutscht die rechtsbündige Iconbar zusammen mit der Textfeldbegrenzung edit: gelegentlich mal seitlich "aus" dem Browser-Fenster raus.
Und auf Handys verschwindet jegliche Leiste auf unserm Forum sobald man auf den Smiley dafür clickt, auch nach mehrfacher Neuinstallation (Datei und Skript aus #5).
Vielleicht war das oben gemeint, dass die Iconbar weg ist.
Ich musste also jetzt zurück zur Standard-Iconbar - Coloured find ich eigentlich ganz hübsch, und hab einiges 'normales' angepasst, das reicht uns wohl.
Fehlersuche: Meine große Iconbar 2024 zum Herunterladen!
Ist ja ein interessant gewählter "Nickname".... Erstmal herzlich willkommen und besten Dank fürs Feedback!
Wie Du vielleicht auch schon festgestellt hast, haben viele neue Plugins, selbst erstellte CSS-Eintragungen, eigene Skripte und auch noch Fehler seitens der Xobor-Software, Einfluss auf das Forum! Deswegen freue ich mich immer wieder auf Feedbacks, Ideen, ja auch auf ganze einfache Fehler, seien es nur Rechtschreibfehler oder Punktionen! Alles ist gefragt! Alleine ein Skript zu entwickeln reicht nicht aus. Wichtig ist es, wie es sich in der Praxis verhält, ob noch Fehler vorhanden sind oder in welchen Bereichen etwas nicht läuft....
Wenn es um Fehler in anderen Foren geht, ist es wichtig alles gut zu beschreiben, wie Du das bereits gemacht hast!
Wichtig ist auch, die Webadresse des Forums und um welches Templates es geht (V1-4 oder das neue V6)! Kann alles unter "Profil bearbeiten" eintragen werden!
In der hochgeladenen Iconbar 2024 haben sich Fehler eingeschlichen! Die Iconbar 2024 auf dem Xobor-Portal ist nicht mehr aktuell! Bitte nur die Iconbar 2024 aus Beitrag #5 herunterladen und nutzen!
Der Iconbar 2024 wird in diesem Beitrag aktualisiert, wenn es ein Update gibt!
Ich schau mir die Iconbar 2024 erneut an, besonders in der mobilen Version. Wird allerdings dauern, ich melde mich!