Klicks und "Schiebung" für die Gruppen in der Iconbar: Version 1 Aktualisiert 07.12.21
Es gibt jetzt super inspirierende Skripte von "Ingmar" und "Olaf" aus dem Support! Die "Iconbar" hat speziell für ihre Gruppen, mehrere Optionen hinzubekommen! Echt super!
Folgende Funktionen sind jetzt möglich:
Die Gruppen sind jetzt frei verschiebbar, mit einem Klick zu öffnen und zu schließen!
Die Gruppen bleiben nach einem Einfüge-Klick offen!
Die Gruppen haben ein "X" fürs Schließen bekommen!
Mit Randbegrenzung und gegenseitiger Auslösung!
Läuft reibungslos auch im "Standard" und im neuen Browser "Vivaldi"!
Wichtig! Alle Gruppen oberhalb vom "Xobor-Superklick" sind Klick-Gruppen, alle unterhalb sind Mouseover-Gruppen!
Installation für die Templates (v1-4)
Damit man die Smiley-Fenster verschieben kann, wird das jQueryUI eingesetzt!
Es ist neu und funktioniert auch im Xobor (v6). Läuft einwandfrei im alten IE, Edge, FF, Chrome, Opera, Safari und Vivaldi! Eingeschränkt geht es auch mit älteren Versionen und den Exoten, wie K-Meleon und Pale Moon!
Interessanterweise lässt sich durch "draggable" die Eingabeaufforderung für "url" + "video" bewegen! Allerdings nur im "IE" und "Safari".
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
"HTML-Baustein" unter "HTML" anlegen!
Namen vergeben z.B.: "Xobor Superklick" und unter "HTML:" das folgende Script eintragen!
Speichern nicht vergessen!
Werden die Zeilen 42-49 gelöscht, wird das gegenseitige Schließen der Smiley-Fenster aufgehoben!
$('.xob_subiconlist').click(function(e){e.stopPropagation();}) function toggleSub(id){ if($('#xob_sub_'+id+'').is(':visible')){hideSub(id);} else{showSub(id);}};
$('.hassub').each(function(){ var mof = $(this).attr('onmouseover'); var subid = parseInt(mof.replace("showSub('","").replace("')","")); $(this).attr({'onmouseover':'','onmouseout':''}).click({id: subid},function(ev){toggleSub(ev.data.id);});
Xobor-Superklick in der Iconbar: Erweiterter "X-Button" - Version 2 Aktualisiert 07.12.21
Möchte man das Schließen über den "X-Button" deutlicher hervorheben, gibt es mehrere Möglichkeiten! Im folgenden Skript, kommt zum "X" eine Beschreibung hinzu z.B.: Schließen oder Exit! Das Smiley-Fenster wird über die Titelleiste bewegt. Hier wird über ein Tooltipp darauf hingewiesen!
Was kann der neue X-Button?
Im folgende Skript wird beim "Mouseover" ein beliebiger Zusatztext eingeblendet z. B. "Schließen"!
Man kann auch weitere Informationen über ein Tooltipp einbringen wie, "Verschieben möglich!" oder "Fenster verschiebbar!"
Läuft reibungslos auch im "Standard" und im neuen Browser "Vivaldi"!
Mit Randbegrenzung und gegenseitiger Auslösung!
Wegen der Zusatztexte eignet sich diese Version für große Smiley-Gruppen mit längeren Titelleisten!
Die Gruppen sind jetzt frei verschiebbar, mit einem Klick zu öffnen und zu schließen!
Die Gruppen bleiben nach einem Einfüge-Klick offen!
Wichtig! Alle Gruppen oberhalb vom "Xobor-Superklick" sind Klick-Gruppen, alle unterhalb sind Mouseover-Gruppen!
Installation für die Templates (v1-4)
Damit man die Smiley-Fenster verschieben kann, wird das jQueryUI eingesetzt!
Es ist neu und funktioniert auch im Xobor (v6). Läuft einwandfrei im alten IE, Edge, FF, Chrome, Opera, Safari und Vivaldi! Eingeschränkt geht es auch mit älteren Versionen und den Exoten, wie K-Meleon und Pale Moon!
Interessanterweise lässt sich durch "draggable" die Eingabeaufforderung für "url" + "video" bewegen! Allerdings nur im "IE" und "Safari".
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
"HTML-Baustein" unter "HTML" anlegen!
Namen vergeben z.B.: "Xobor Superklick" und unter "HTML:" das folgende Script eintragen!
In Zeile 37 wird die Hintergrundfarbe für jede Gruppe bestimmt!
Werden die Zeilen 48-55 gelöscht, wird das gegenseitige Schließen der Smiley-Fenster aufgehoben! Fügt man die Class ".xob_icon" in Zeile 49 hinzu, schließt das Fenster nach dem Einfügen!
Alle Gruppen, die mit einem Klick geöffnet werden und dieses Feature haben sollen, müssen oberhalb von diesem Script liegen!
$('.xob_subiconlist').click(function(e){e.stopPropagation();}) function toggleSub(id){ if($('#xob_sub_'+id+'').is(':visible')){hideSub(id);} else{showSub(id);}};
$('.hassub').each(function(){ var mof = $(this).attr('onmouseover'); var subid = parseInt(mof.replace("showSub('","").replace("')","")); $(this).attr({'onmouseover':'','onmouseout':''}).click({id: subid},function(ev){toggleSub(ev.data.id);});
Xobor-Superklick in der Iconbar: Erweiterung mit "Schließen-Button" - Version 3 Aktualisiert 07.12.21
In folgenden Skript wird ein "Schließen-Button" in die Smiley-Gruppe nach links unten platziert! Das Smiley-Fenster wird über die Titelleiste bewegt. Hier wird über ein Tooltipp darauf hingewiesen!
Wo wird der neue Schließen-Button platziert?
Der Button ist gut zu sehen und immer gut erreichbar!
Weiterhin ist es möglich die Gruppen mit einer gemeinsamen Hintergrundfarbe auszustatten!
Mit Randbegrenzung und gegenseitiger Auslösung!
Läuft reibungslos auch im "Standard" und im neuen Browser "Vivaldi"!
Die Gruppen sind frei verschiebbar, mit einem Klick zu öffnen und zu schließen!
Die Gruppen bleiben nach einem Einfüge-Klick offen!
Wichtig! Alle Gruppen oberhalb vom "Xobor-Superklick" sind Klick-Gruppen, alle unterhalb sind Mouseover-Gruppen!
Installation für die Templates (v1-4)
Damit man die Smiley-Fenster verschieben kann, wird das jQueryUI eingesetzt!
Es ist neu und funktioniert auch im Xobor (v6). Läuft einwandfrei im alten IE, Edge, FF, Chrome, Opera, Safari und Vivaldi! Eingeschränkt geht es auch mit älteren Versionen und den Exoten, wie K-Meleon und Pale Moon!
Interessanterweise lässt sich durch "draggable" die Eingabeaufforderung für "url" + "video" bewegen! Allerdings nur im "IE" und "Safari".
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
"HTML-Baustein" unter "HTML" anlegen!
Namen vergeben z.B.: "Xobor Superklick" und unter "HTML:" das folgende Script eintragen!
In Zeile 22 wird die Hintergrundfarbe für jede Gruppe bestimmt!!
In Zeile 2-19 wird der Button-Text angepasst!
Werden die Zeilen 34-41 gelöscht, wird das gegenseitige Schließen der Smiley-Fenster aufgehoben! Fügt man die Class ".xob_icon" in Zeile 35 hinzu, schließt das Fenster nach dem Einfügen!
Alle Gruppen, die mit einem Klick geöffnet werden und dieses Feature haben sollen, müssen oberhalb von diesem Script liegen!
$('.xob_subiconlist').click(function(e){e.stopPropagation();}) function toggleSub(id){ if($('#xob_sub_'+id+'').is(':visible')){hideSub(id);} else{showSub(id);}};
$('.hassub').each(function(){ var mof = $(this).attr('onmouseover'); var subid = parseInt(mof.replace("showSub('","").replace("')","")); $(this).attr({'onmouseover':'','onmouseout':''}).click({id: subid},function(ev){toggleSub(ev.data.id);});
Xobor-Superklick in der Iconbar: Erweiterung mit "Schließen- und Move-Button" - Version 4 Aktualisiert 06.12.21
Im folgenden Skript wird der "Schließen-Button" oben rechts platziert, hinzu kommt zur deutlichen Hervorhebung oben links ein "Move-Button"!
Was kann der neue Xobor-Superklick?
Der Button ist gut zu sehen und immer gut erreichbar!
Weiterhin ist es möglich die Gruppen mit einer gemeinsamen Hintergrundfarbe auszustatten!
Zusätzlich kommt noch ein "Fenster verschieben - Button" (Move-Button) dazu!
Das Fenster verschieb sich nur, wenn der Maus-Zeiger auf dem "Move-Button" steht!
Mit Randbegrenzung und gegenseitiger Auslösung!
Weiterhin ist es möglich die Gruppen mit einer gemeinsamen Hintergrundfarbe auszustatten!
Läuft reibungslos auch im "Standard" und im neuen Browser "Vivaldi"!
Die Gruppen sind frei verschiebbar, mit einem Klick zu öffnen und zu schließen!
Die Gruppen bleiben nach einem Einfüge-Klick offen!
Wichtig! Alle Gruppen oberhalb vom "Xobor-Superklick" sind Klick-Gruppen, alle unterhalb sind Mouseover-Gruppen!
Installation für die Templates (v1-4)
Damit man die Smiley-Fenster verschieben kann, wird das jQueryUI eingesetzt!
Es ist neu und funktioniert auch im Xobor (v6). Läuft einwandfrei im alten IE, Edge, FF, Chrome, Opera, Safari und Vivaldi! Eingeschränkt geht es auch mit älteren Versionen und den Exoten, wie K-Meleon und Pale Moon!
Interessanterweise lässt sich durch "draggable" die Eingabeaufforderung für "url" + "video" bewegen! Allerdings nur im "IE" und "Safari".
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
"HTML-Baustein" unter "HTML" anlegen!
Namen vergeben z.B.: "Xobor Superklick" und unter "HTML:" das folgende Script eintragen!
$('.xob_subiconlist').click(function(e){e.stopPropagation();}) function toggleSub(id){ if($('#xob_sub_'+id+'').is(':visible')){hideSub(id);} else{showSub(id);}};
$('.hassub').each(function(){ var mof = $(this).attr('onmouseover'); var subid = parseInt(mof.replace("showSub('","").replace("')","")); $(this).attr({'onmouseover':'','onmouseout':''}).click({id: subid},function(ev){toggleSub(ev.data.id);});
Wichtig! Alle Gruppen oberhalb vom "Xobor-Superklick" sind Klick-Gruppen, alle unterhalb sind Mouseover-Gruppen!
Installation für die Templates (v1-4)
Damit man die Smiley-Fenster verschieben kann, wird das jQueryUI eingesetzt!
Es ist neu und funktioniert auch im Xobor (v6). Läuft einwandfrei im alten IE, Edge, FF, Chrome, Opera, Safari und Vivaldi! Eingeschränkt geht es auch mit älteren Versionen und den Exoten, wie K-Meleon und Pale Moon!
Interessanterweise lässt sich durch "draggable" die Eingabeaufforderung für "url" + "video" bewegen! Allerdings nur im "IE" und "Safari".
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
Das folgende Script kann komplett in der Iconbar untergebracht werden!
"HTML-Baustein" unter "HTML" anlegen!
Namen vergeben z.B.: "Xobor Superklick" und unter "HTML:" das folgende Script eintragen!
$('.xob_subiconlist').click(function(e){e.stopPropagation();}) function toggleSub(id){ if($('#xob_sub_'+id+'').is(':visible')){hideSub(id);} else{showSub(id);}};
$('.hassub').each(function(){ var mof = $(this).attr('onmouseover'); var subid = parseInt(mof.replace("showSub('","").replace("')","")); $(this).attr({'onmouseover':'','onmouseout':''}).click({id: subid},function(ev){toggleSub(ev.data.id);});
$('.xob_subiconlist').click(function(e){e.stopPropagation();}) function toggleSub(id){ if($('#xob_sub_'+id+'').is(':visible')){hideSub(id);} else{showSub(id);}};
$('.hassub').each(function(){ var mof = $(this).attr('onmouseover'); var subid = parseInt(mof.replace("showSub('","").replace("')","")); $(this).attr({'onmouseover':'','onmouseout':''}).click({id: subid},function(ev){toggleSub(ev.data.id);});
Mit dem Xobor-Superklick ist es möglich, jede erstellte Gruppe in der Iconbar frei zu bewegen (durch "draggable"). Allerdings ist es auch möglich die Gruppe über den Rand hinaus ins Nirwana zu schieben!
Lösung: Mit Hilfe einer zusätzlichen Option "containment", kann man hier auf einfachste Weise Abhilfe schaffen! Nimmt man für diese Randbegrenzung den Eintrag "body", so können die Gruppen nur bis zu den Rändern und nicht darüber hinaus, geschoben werden! Bei einem vertikalen Scrollbalken und "body" scrollt die Seite mit, wenn die Gruppe nach unten geschoben wird! Funktioniert in allen Template und gängigen Browsern! Alles bleibt somit gut erkenn- und lesbar! Will man den Aktionsradius weiter einschränken, ist der Eintrag ".container" noch sinnvoll. Funktioniert nur im Business-Template! Für das Standard-Template ist auch "tbody" einsetzbar!
Xobor-Superklick mit gegenseitiger Auslösung! Aktualisiert 25.07.22
Mit dem Xobor-Superklick ist es möglich, jede erstellte Gruppe in der Iconbar zu öffnen, offen stehen zu lassen oder zu schließen! Ein ungewolltes Öffnen durch ein "mouseover" ist jetzt Schnee von gestern!
Aber! Es hat sich gezeigt, dass viele geöffnete Gruppen viel Platz einnehmen, auch stören können! Ein wegklicken mit dem X-Button erhöht dann wieder den Arbeitsaufwand! Hinzu kommt, dass man beim Schreiben nicht ständig Smileys oder ständig die Farbe ändert wird! Ein Offenstehen der Gruppen ist, denke ich, in den meisten Fällen nicht notwendig!
Lösung: Mit dem folgenden Eintrag schließen sich die Gruppen gegenseitig und es steht somit nur max. eine Gruppe offen, die, wenn sie nicht mehr gebraucht wird, auch mit dem X-Button geschlossen werden kann! Mit einem zusätzlichen Eintrag ist es möglich die Gruppe zu schließen, wenn min. 1 Smiley eingefügt wurde!
Xobor-Superklick mit gegenseitiger Auslösung für die Versionen 1-5
Zeile 4 können die Animationszeiten für die gegenseitige Auslösung angepasst werden!