Xobor Plugins erstellen, versenden und bearbeiten!
Möchte man sein Forum mit Effekten und Funktionen erweitern, helfen hier Plugins weiter! Sie haben den Vorteil, dass sie die "Xobor-Templates" nicht verändern!
Wie erstelle ich ein Plugin:
Um ein Plugin zu erstellen, müssen Grundeinstellungen erfolgen und ein "Template Element" angelegt werden!
"Autoren-Name" (Ihr Name), "Autoren-Link" (Link vom Forum), "Version" (z.B. 1.000), "Beschreibung" und "Logo" einfügen!
Unterstützte Templates auswählen, wie z.B. "Mobile - Template" und das eigene Template z.B "Business - Template"!
"Private Store" und "SourceCode nicht freigeben" auf den vorgegebenen Einstellungen belassen!
S p e i c h e r n n i c h t v e r g es s e n !
Template Element anlegen:
Will man ein JavaScript, ein jQuery-Script oder HTML-Script unterbringen, dass auf das ganze Forum wirkt, empfiehlt sich ein Eintrag im "bottom_header oder im "foben_footer"!
Unter "Neue Plugin Elemente", "Template Element" anklicken!
"Template" und damit die Platzierung auswählen!
Mit "Hinzufügen" die Platzierung speichern!
Im geöffneten Fenster Skript eintragen und speichern!
Unter "Plugin Entwicklung > Actions > Action > Bleistift" kann das Skript angesehen und bearbeitet werden!
Plugin versenden:
Um ein Plugin zu versenden und anderen Administratoren zur Verfügung zu stellen, geht das wie folgt!
Zu versendendes Plugin unter "Plugin-Entwicklung" aufrufen!
Damit der Empfänger eine Kopie vom Plugin anlegen kann, muss mindestens eine "Config Variable" wie "grouprights" erstellt worden sein! Wenn nicht, bitte nachholen!
Hierzu unter "NEUE Plugin Elemente" "Neue Config Variablen" anklicken!
Unter "Variablen Name" z.B. "Gruppenrechte" eintragen, unter "Type" "grouprights" auswählen und unter "Grouprights" Gruppenrechte bestimmen!
Wenn der Empfänger keine Kopie anlegen soll oder darf, wird auch keine "Config Variable" benötigt.
S p e i c h e r n n i c h t v e r g es s e n !
Ganz oben unter Version, Version festlegen, z.B. "0.010".
Unterstützte Templates auswählen.
"Public" oder "Private Store" auswählen.
"SourceCode freigeben" oder "nicht freigeben" auswählen.
S p e i c h e r n n i c h t v e r g e s s e n !
"Im Plugin Store veröffentlichen" anklicken!
Wenn "Public" ausgewählt wurde, dann ist es veröffentlicht und wartet auf Freigabe!
Wurde "Private" ausgewählt, dann über die Foren-ID eintragen und mit dem Plus (+) abschicken!
Es können maximal 5 Foren-ID's eingetragen werden. Kommt eine sechste ID hinzu, muss eine andere gelöscht werden, um sie abzuschicken.
Plugin annehmen und bearbeiten:
Um ein Plugin anzunehmen und zu bearbeiten, geht das wie folgt! Dafür wird ein freier Plugin-Platz benötigt.
Im Forum, dass das PIugin bekommen hat, unter "Admin > Plugins > Home > Private Plugins" das Plugin installieren!
Nach unten scollen zu "Eigene Kopie erstellen" und eine neue Plugin-ID eingeben!
Auch hier kann man keine Sonder- oder Leerzeichen eingeben. Wie auch schon erwähnt, merkt Xobor sich alle bereits vergebenen Plugin-ID und gibt eine entsprechende Fehlermeldung aus.
"Plugin anlegen" anklicken!
Jetzt hat man unter "Home" zwei gleichlautende Plugins.
Das Original und alle öffentlichen Plugins sind hell hinterlegt.
Kopien und alle selbst erstellten Plugins sind grau hinterlegt.
Das helle Original muss deaktiviert oder gelöscht werden, sonst sind zwei Plugins aktiv und stören sich.
Hier muss man schon genau hinschauen, um den Farb-Unterschied eindeutig zu erkennen!
Wenn man das Original löscht, wird der Plugin-Platz wieder frei.
Private und selbst erstellte Plugins belegen keinen Plugin-Platz.
Ich habe gerade im hpm gelesen, dass man keine Kopie anlegen kann, wenn das Plugin keine config Variablen hat. Ohne dass das Plugin eine config Var hat, kommt man nicht in die Einstellungen, um die Kopie anzulegen.
Die ConfigVar wird nicht zum verschicken benötigt, sondern damit der Empfänger eine Kopie anlegen kann. Wenn der Empfänger keine Kopie anlegen soll oder darf, wird auch keine ConfigVar benötigt.