Bilderwechsel per MouseOver oder Mausklick Aktualisiert 15.09.22
Hallo Hagen_King, das Script ist super, habe es verändert und etwas erweitert!
Welche Funktionen hat jetzt der Bilderwechsler?
• Ich habe den Bildwechsler erweitert und so verlinkt, dass ein Klick auf das Hauptfenster zur Bildergalerie führt! • Die Bilder wechseln im Hauptfenster per Mouseover . • Die eingetragenen Bilder werden jetzt auch proportional angezeigt. • Es können verschiedene Bildformate verwendet werden (jpg, png, bmp,...) • Funktioniert auch mit Klicks in der "Mobil-Version"
Verschiedene Punkte sind zu beachten:
• Das Hintergrundbild ist in Zeile 9. • Das Startbild ist in Zeile 39. • Die max. Höhe des Startbildes wird in Zeile 37 eingetragen. • Die Vorschaubilder sind in Zeile 53, 69, 85, 98, 111. • Die Abstände der Vorschaubilder werden über cellspacing="20" in Zeile 30 eingestellt. • Die Bilderadressen müssen 2x eingetragen werden!
• Wird onMouseOver (5x) gegen onClick ausgetauscht, wird der Bilderwechsel durch einen Mausklick ausgelöst.
Erweiteter Bilderwechsel per Mouseover Aktualisiert 15.09.22
Was hat sich verändert?
• Der Bildwechsler wurde erweitert und so verlinkt, dass die Klicks auf das Hauptfenster zu den einzelnen Kategorien in der Bildergalerie führen! • Der Bilderwechsler hat jetzt 8 verlinkte Vorschaubilder. • Die Links werden in einem neuen Fenster geöffnet. • Die eingetragenen Bilder werden jetzt auch proportional angezeigt. • Es können verschiedene Bildformate verwendet werden (jpg, png, bmp,...)
Verschiedene Punkte sind wie oben schon beschrieben, zu beachten:
• Das Hintergrundbild ist in Zeile 9. • Das Startbild ist in Zeile 81. • Die max. Höhe des Startbildes wird in Zeile 79 eingetragen. • Die Vorschaubilder sind in Zeile 38, 51, 64, 94, 110, 126, 139, 152. • Die Abstände der Vorschaubilder werden über cellspacing="20" in Zeile 30 eingestellt. • Die Bildadresse muss 2x eingetragen werden! • Werden die Zeilen von 31 bis 73 gelöscht, wird der Bilderwechsler wieder auf 5 Vorschaubildern reduziert.
• Will man Bilder besonders und direkter anzeigen, geht das über eine Modal-Funktion! • Hier tritt das Bild in den Vordergrund und wird in voller Größe angezeigt, der Hintergrund wird abgedunkelt. • Die Funktion kann auf HTML-Seiten, aber auch in Forum-Beiträgen eingesetzt werden! • Das folgenden Skript gibt es mit und ohne Bild-Beschreibung! • Ein Klick auf das Bild öffnet und schließt die Darstellung! • Bilder, die "modal" dargestellt werden, brauchen nur die class="myImgModal" enthalten!
Ohne Bild-Beschreibung (Bitte anklicken!):
Mit Bild-Beschreibung (Bitte anklicken!):
Bild 1
Bild 2
Bild 3
Installation für alle Templates & Mobil
• Bilder, die "modal" dargestellt werden sollen, brauchen nur die class="myImgModal" enthalten! • In Zeile 16+17 und Zeile 19+20 sind die Beispiel-Bilder enthalten, die beliebig erweitert werden können! • In Zeile 16+17 haben die Bilder eine zusätzliche Beschreibung! • Unter "data=" ... "" wird die Beschreibung für den Modal-Modus eingegeben! • In Zeile 16-20 wird auch die Größe der Vorschau-Bilder eingegeben (hier 200px)! • In Zeile 7 wird die max. Größe im Modal-Modus eingetragen (hier 700px)! • In Zeile 33 kann die Dauer der Animation fürs Öffnen und Schließen eingestellt werden!
Das Skript und der CSS-Eintrag kann in die "Fußzeile" oder am besten als PIugin in den "bottom_header" eingetragen werden!
Wichtig! Im Plugin müssen rechts oben "Unterstützte Templates" markiert werden, z.B.: Business - Template (144) und Mobile - Template (177) (Auswahl mit Mausklick oder Strg + Mausklick)!
• Mit dem Auslöse-Icon wird der BB-Code in den Beitrag geschrieben! • Die folgenden Skripte werden jeweils mit unterschiedlichen Namen unter "HTML" eingetragen. • Das erstellte Auslöse-Icon kann auch in eine vorhandene Gruppen geschoben werden.
"Modal-Darstellung" für die Bildergalerie! Aktualisiert 23.09.23
Eine super Feature ist es den Modal-Modus in die Bildergalerie einzubauen! Im Modal-Modus tritt das Bild in den Vordergrund und wird in voller Größe angezeigt, der Hintergrund wird abgedunkelt. Durch das neue Update funktioniert das in den Templates (v1-4) und allen Monitorgrößen gleich gut! Das folgende Skript (Business-Template) setzt einen Bild-Button unter das aktuell angezeigte Bild, mit dem der Modal-Modus ausgelöst wird!
Voraussetzungen: Um den Modal-Modus in der Bildergalerie einzubauen, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein!
Man muss über ein Premium-Forum verfügen!
Link zur Voll-Ansicht anzeigen muss für die Bildergalerie aktiviert werden (nur für Premium-Nutzer)!
Das Skript muss als Plugin installiert werden!
Da das folgende Skript Forum-Variablen enthält, kann es nicht in der Kopf- oder Fußzeile Platz finden!
Das Skript wird als PIugin in den "gallery_viewpic_footer" eingetragen!
Wichtig! Im Plugin muss rechts oben das "Unterstützte Template" markiert werden, z.B. Business - Template (144), Auswahl mit Mausklick oder Strg + Mausklick!
Durch Zeile 20 wird der Button mit einem Tooltipp unter das Bild gesetzt! Durch die Forum-Variable {{gallery_dl_link}} ist die Modalansicht erst möglich! Sie ist auch für die Voll-Ansicht notwendig und nur in den Premium-Foren verfügbar!
Diashow für angehängte Bilder modifizieren! Aktualisiert 21.10.20
Mit dem Plugin "Xobor Lightbox" wird eine Diashow in der "Bildergalerie" aktiviert, wodurch Bilder eindrucksvoller betrachtet werden können! Genauso verhält es sich mit den angehängten Bildern in den Beiträgen! Hat man ein Forum mit "Premium-Tarif", kann man in Beiträgen die angehängten Bilder ebenfalls in einer Diashow direkt betrachten! Allerdings sieht es hier nicht so schön und übersichtlich aus, wie in der Bildergalerie! Außerdem wird die Beitragsseite bei einer hohen Anzahl von Bildern noch übermäßig in die Länge gezogen! Werden übergroße Bilder angehängt, wird es bereits nach 2 Bildern sehr unschön! Die "Lightbox" wird mit Abschluss eines Premium-Tarifs in den Beiträgen aktiviert! Sie hat so keine weiteren Einstellmöglichkeiten!
Mit dem folgenden Beitrag stehen folgende Optionen für die "Lightbox in Beiträgen" zur Verfügung!
Die angehängten Bilder werden bis auf ein Vorschaubild ausgeblendet!
Es kommt ein Bild-Button für die sofortige Ansicht aller Bilder hinzu!
Der Diashow-Button und Bild-Button werden automatisch bei mehr als 2 angehängten Bilder eingeblendet!
Die Höhe der Vorschaubilder ist relativ klein und einheitlich gehalten, lässt sich beliebig einstellen!
Selbst kleine Bilder, wie Icons, werden noch gut und übersichtlich angezeigt!
Die Schrift- und Hintergrundfarbe passt sich durch Variablen automatisch dem Design an!
Die Beschriftungen der Bilder sind verlinkt und werden nach einem Klick in Originalgröße angezeigt!
Wichtig! Das Template wird nicht verändert!
Installation nur für die Templates v1-4
Große Bilder überfluten den Beitrag und ziehen ihn in die Länge! Der Link zur Lightbox / Diashow ist kaum zu sehen!
Die angehängten Bilder sind ausgeblendet und werden nur durch ein Vorschaubild in angenehmer Größe angekündigt! Es gibt ein Button, der zur Diashow führt und ein Button, der alle Bilder auf einmal zeigt!
Wird der Button "Alle Bilder anzeigen" angeklickt, zeigen sich alle Bilder übersichtlich geordnet. Die Button sind gut zu erkennen. Der Beitrag wird nicht übermäßig in die Länge gezogen! Die Bildverlinkung führt zum Originalbild!
Das Skript wird am besten als Plugin in den "topic_footer" kopiert! Es funktioniert aber auch in der "Fußzeile", nur müssen hier evtl. die Farben in Zeile 3, 5 + 7 angepasst werden!
In Zeile 2+4 wird die Größe der Vorschaubilder bestimmt! Wird die Höhe verändert, müssen die Werte für "height" in Zeile 2 + 4 um ca. 30px auseinanderliegen (Bildbeschreibung)!
In Zeile 13 kann die Schrift in der Diashow angepasst werden!
Durch Zeile 14-17 werden große Bilder in der Diashow auf Bildschirmhöhe und Bildschirmbreite begrenzt!
• Hier werden die Bilder auf maximale Breite dargestellt! • Bei vertikalen Bildern, muss allerdings gescrollt werden! • Der Einfachheit halber, braucht nur der komplette Style-Eintrag ausgetauscht werden!
Multiple Diashow in Beiträgen! Aktualisiert 28.09.23
Mit der folgenden Anleitung ist es möglich eine Multiple Diashow in Beiträgen zur Verfügung zu stellen! Die Diashow setzt sich aus den vorangegangenen Beiträgen zusammen und weist ähnliche Funktionen auf. Das Skript ist umfangreich, kann dafür mit vielen neuen Funktionen glänzen und ist sehr kompakt in der Bedienung! Funktioniert in allen Templates, auch Mobil!
Die multiple Diashow weist folgende Funktionen auf:
Bilder und Button sind animiert!
Der Vorwärts- und Rückwärts-Button wird erst durch ein Links- und rechtsseitiges "mouseover" eingeblendet!
Die Größe der Vorwärts- und Rückwärts-Button passt sich an die Größe der Diashow an, sie sind immer mittig angeordnet!
Ein Klick in die Mitte des Bildes, bringt die Ansicht in den Modal-Modus (Hintergrund wird abgedunkelt. Bild wird in voller Größe gezeigt)!
Breite und Höhe der Diashow ist einstellbar, ohne dass die Bilder verzerrt werden !!!
Die Diashow ist mit erklärenden Tooltipps ausgestattet!
Die Bildbeschreibung wird platzsparend per Mouseover und Überlauf (3 Punkte) am unteren Rand des Bildes eingeblendet!
Die Diashow wird erst angezeigt, wenn alles geladen wurde (Aufblitzen von Bildern und Buttons werden vermieden!)
Die Diashow kann linksseitig oder zentriert dargestellt werden!
Die Diashow kann beliebig oft in einem Thema eingesetzt werden, ohne eine zusätzliche Nummerierung!
Die multiple Diashow in Aktion (Bitte klicken!):
Die Bildbeschreibung kann über mehrere Zeilen gehen, ist fließend und mit einem Überlauf ausgestattet! Per Klick kann der ganze Textinhalt angezeigt werden!
Bildbeschreibung 1
Bildbeschreibung 2
Bildbeschreibung 3
Bildbeschreibung 2
Bildbeschreibung 3
Bildbeschreibung 1
Bildbeschreibung 3
Bildbeschreibung 1
Bildbeschreibung 2
Installation für alle Templates & Mobil
Zur Übersicht das HTML-Script
Die neuen Foren-Codes
Einbau in die Iconbar
Einbau HTML-Skript
Zur Übersicht das HTML-Script
Zum Testen kann das komplette Skript für die Templates (v1-4) in die "Kopf- oder Fußzeile" oder fürs neue V6 & Mobil nach Eigenes Javascript kopiert werden!
• Die Bilder werden hier mit Beschreibung in Zeile 46-48 und 59-61 dargestellt! • In Zeile 50+51 und 63+64 sind die Vor- und Zurück-Button enthalten! • Zeile 45 und 58 wird die Grundgröße der Vorschau-Bilder eingegeben! • In Zeile 21 wird die max. Größe im Modal-Modus bestimmt (hier "max-height: 85%, max-width: 90%")! • Wird in Zeile 2 "margin: auto;" hinzugefügt, wird die Diashow zentriert dargestellt! • Zeile 35-38 sorgen für das Aussehen der Bildbeschreibung, im Modalmodus Zeile 40+41!
<!-- Diashow 1 - Anfang (ohne Bildbeschreibung) --> <div class="slideshow-container" style="width:300px; display:none;"> <div class="mySlides"><img title="Hier geht es zur Modal-Ansicht!" class="myImgModal" src="https://files.homepagemodules.de/b104774/f46t1197p2704n55_crUpGYli.jpg"></div> <div class="mySlides"><img title="Hier geht es zur Modal-Ansicht!" class="myImgModal" src="https://files.homepagemodules.de/b104774/pictures_u490_lHFiQmUy.jpg"></div> <div class="mySlides"><img title="Hier geht es zur Modal-Ansicht!" class="myImgModal" src="https://files.homepagemodules.de/b104774/pictures_u491_soANLdST.jpg"></div>
init(); function init() { parents = document.getElementsByClassName('slideshow-container');
for (j = 0; j < parents.length; j++) { var slides = parents[j].getElementsByClassName('mySlides'); slides[0].classList.add('active-slide'); } }
links = document.querySelectorAll('.slideshow-container p'); for (i = 0; i < links.length; i++) { links[i].onclick = function() { current = this.parentNode; var slides = current.getElementsByClassName('mySlides');
<div class="mySlides"><img title="Hier geht es zur Modal-Ansicht!" class="myImgModal" src="
1
...
1
"></div>
3. Mit Bild-Beschreibung
Ersetze:
1
[img_slides={{data}}]
1
...
1
[/img_slides]
Mit:
1
<div class="mySlides"><img title="Hier geht es zur Modal-Ansicht!" class="myImgModal" data="<center><dl><dd>{{data}}</dd></dl></center>" src="
1
...
1
"><dl><dd>{{data}}</dd></dl></div>
Schließen
Einbau in die Iconbar
• Mit dem Auslöse-Icon wird der BB-Code in den Beitrag geschrieben! • Die folgenden Befehlszeilen werden jeweils mit unterschiedlichen Namen unter "HTML" eingetragen. • Das erstellte Auslöse-Icon kann auch in eine vorhandene Gruppen geschoben werden. • Die Höhe der Bilder ist beliebig einstellbar, steht in Grundstellung auf "auto" und stellt sich zur Breite des Bildes automatisch ein!
Ohne Bild-Beschreibung:
1
<div onclick="xob_insert('[slideshow=400px]\n[img_slides]//www.bildadresse.de[/img_slides]\n[img_slides]//www.bildadresse.de[/img_slides]\n[img_slides]//www.bildadresse.de[/img_slides]\n[/slideshow]','')" class="xob_icon_cont"><img title="Multiple Diashow ohne Bildbeschreibung!" class="xob_icon" src="https://img.homepagemodules.de/ds/static/feedicons/pic_album.png"></div>
Das Skript und der CSS-Eintrag wird als PIugin in die "Untere Leiste - header" kopiert!
Wichtig! Im Plugin müssen rechts oben "Unterstützte Templates" markiert werden, z.B.: Business - Template (144) & Mobile Template (177) (Auswahl mit Mausklick oder Strg + Mausklick)!
Durch den Eintrag in Zeile 73+74 können die Bildadressen übersichtlich untereinanderstehen und die Bildbeschreibung kann Umbrüche verarbeiten!
init(); function init() { parents = document.getElementsByClassName('slideshow-container');
for (j = 0; j < parents.length; j++) { var slides = parents[j].getElementsByClassName('mySlides'); slides[0].classList.add('active-slide'); } }
links = document.querySelectorAll('.slideshow-container p'); for (i = 0; i < links.length; i++) { links[i].onclick = function() { current = this.parentNode; var slides = current.getElementsByClassName('mySlides');
Diashow komplett überarbeitet, Classes und ID's so angepasst, dass sie sich mit anderen Skripten nicht stören! Foren-Codes vereinfacht und neu angelegt! Das Skript ist umfangreich, kann dafür mit vielen neuen Funktionen glänzen und ist sehr kompakt in der Bedienung! Funktioniert in allen Templates, auch Mobil!