Fukushima - 16 Mönche überleben den Angriff auf Hiroshima Aktualisiert 28.01.19
Fukushima - Was können wir tun? Die Anteilnahme der Welt am Geschehen in Fukushima ist groß. Viel Angst und Leid macht sich breit. Aber was können wir tun, wir als einzelne Person, für uns und unsere Mitmenschen? Ist es möglich sich vor der radioaktiven Strahlung zu schützen? Es gibt hierzu die Geschichte der 16 Mönche von Hiroshima. Die 16 Mönche haben den Angriff überlebt, sind ganz normal gealtert, wurden alle über 80 Jahre alt und haben nie Symptome dieses Mordes gezeigt.
Wie ist das möglich
Verliere nie die Hoffnung und nutze die Kraft, die in Dir steckt!
Neue Hilfe bei Krebs: Salvestrole Aktualisiert 01.01.19
Es ist eine Sensation: Spezielle Pflanzensubstanzen, sogenannte Salvestrole, regen im Menschen ein Enzym an, das Krebs zum Stillstand und sogar zum Verschwinden bringt. Das entdeckten englische Forscher Professor Dan Burke und Professor Gerry Potter.
Unser Organismus kann sich selbst von Tumorzellen befreien und Krebs heilen: Alles, was er dazu braucht, sind spezielle, bioaktive Pflanzenstoffe, wie sie ein natürlich gewachsenes Obst und Gemüse liefern kann – allerdings heutzutage fast nur noch, wenn es aus Bio-Anbau stammt. Salvestrole heißen diese speziellen sekundären Pflanzenstoffe, die Bestandteil des natürlichen Abwehrmechanismus der Pflanze sind. Sie werden dann gebildet, wenn das Gewächs von Krankheitserregern angegriffen wird. Befällt beispielsweise ein Pilz eine Frucht, bildet die Pflanze an der Angriffsstelle ein für diesen Krankheitserreger spezifisches Salvestrol, das sich dann in der Schale der Frucht und besonders in der angegriffenen Stelle befindet. Genau diese Schutzstoffe der Pflanze aber benötigen wir in unserer Nahrung, damit sich unser Organismus schützen kann: insbesondere gegen die Bedrohung durch Krebs. Und nehmen wir genügend dieser Salvestrole zu uns, kann ein Tumor sogar zum Verschwinden gebracht werden – mit nichts anderem als natürlicher Nahrung......
Salvestrole als Nahrungsergänzung frei verkäuflich: