Backup-Image erstellen und wiederherstellen mit Bordmitteln (Windows 10 + Windows 11) Aktualisiert 23.09.2024
Um ein komplettes Windows 10 / Windows 11 - Backup (Systemabbild) zu erstellen, benötigt man zuerst eine zweite Festplatte. Hier bietet sich eine USB-Festplatte an, die man speziell für Datensicherungen oder ähnliches verwendet. Es geht notfalls auch eine separate Partition auf der Festplatte. Mit der Funktion Sichern und Wiederherstellen (Windows 7) kann das Image angelegt und wiederhergestellt werden!
Systemsteuerung aufrufen! Z. B. unter "Suche" Systemsteuerung eintragen, und Systemsteuerung anklicken.
Unter "System und Sicherheit", "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" aufrufen.
In der Navigation den Punkt "Systemabbild erstellen" auswählen.
Unter "Wo möchten Sie die Sicherung speichern?", den Speicherplatz auswählen.
Ein Klick auf "Weiter".
Windows zeigt die Zusammenfassung mit dem erforderlichen Speicherplatz an, und welche Laufwerke es sichert.
Windows-Partition mit dem "Laufwerkbuchstaben C" und die Systempartition "System-reserviert (System)" auswählen.
Ein Klick auf "Sicherung starten".
Auf der ausgewählten Festplatte erstellt Windows das Backup-Image in den Ordner "WindowsImageBackup". Der Vorgang kann je nach Größe der Windows-Partition dauern. Im Anschluss fragt Windows 10, ob ein Reparaturdatenträger erstellt werden soll. Ist dieses noch nicht geschehen, einfach den Windows-Aufforderungen folgen! Der Reparaturdatenträger ist eine bootfähige CD oder DVD, die den PC bei Totalausfall startet und ihn über das "Systemabbild" wiederherstellen kann.
Wie schon gesagt, wird der "Systemreparaturdatenträger" benötigt, wenn nichts mehr geht. Um auf den Datenträger zuzugreifen, muss man nach dem Neustart über die Taste F8 oder F12 (am besten nach dem Start mehrmals drücken) das CD/DVD-Laufwerk auswählen! Hat man nach dem Systemabbild keinen "Reparaturdatenträger" erstellt, geht das wie folgt.
"Systemreparaturdatenträger erstellen" über die Navigation in "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" aufrufen (siehe oben).
"Datenträger erstellen" und den Anweisungen folgen!
Datenträger beschriften!
Fertig!
Es ist möglich, sich eine Verknüpfung auf dem "Desktop" zu erstellen, um direkt zu "Sichern und Wiederherstellen (Windows 7)" zu gelangen!
Über rechte Maustaste "Neu", "Verknüpfung" auswählen.
Backup-Image erstellen und wiederherstellen unter Windows 10 + Windows 11 aktualisiert!
Habe den Text nochmal überarbeitet und eine Anleitung für eine Desktop-Verknüpfung hinzugefügt! Will man nur ein Voll-Backup erstellen und nicht gleich mit seinem Image auf andere PC umziehen oder alles super automatisieren will, reichen die Windows-Bordmittel völlig aus!