Viele Dinge, die wir zu unserem alltäglichen Leben brauchen, die uns unterstützen, die uns Arbeit abnehmen oder sie auch erleichtern, werden mit Strom versorgt. Es ist schon fast selbstverständlich geworden, dass der Strom aus der Steckdose kommt. Wir klagen hier und da über die Erhöhung der Strompreise, machen uns nicht immer bewusst, wie er erzeugt wird oder zum Verbraucher gelangt. Steigt man weiter in dieses Thema ein, kann man ein großes Kräftemessen unter den Energieversorgern erkennen. Es ist auch schon kein Geheimnis mehr, dass gute und nutzbringende Erfindungen unterdrückt worden sind, die eine günstige und ausreichende Energieversorgung für jeden Haushalt gewährleisten könnten. Es ist an der Zeit, dass jeder einzelne sich Gedanken macht.
Was kann ich tun?
Sie habe die freie Wahl und immer die Möglichkeit!
Wie gehe ich mit meiner Umwelt, mit meinen Mitmenschen um?
Lasse ich mich durch Stress und Ärger von den Waren und wichtigen Dingen im Leben ablenken?
Wenn es um unsere Energieversorgung geht, gab es schon in der Vergangenheit bahnbrechende Erfindungen, die zum Wohle der Menschheit dienten. Viele Erfinder der heutigen Zeit haben die Ideen von Nicola Tesla aufgenommen und versucht seine Erfindungen wieder ins Leben zu rufen. Mit mehr oder auch weniger Erfolg! Schon in seiner Zeit ging es um Geld und um die Macht. Würden seine Erfindungen bereits damals umgesetzt worden, könnte heute jeder einzelne Haushalt seine eigene, unabhängige Energieversorgung haben.
Auch Tesla hat Misserfolge einstecken müssen und fiel in finanziellen Schwierigkeiten. Bei seinen Versuchen in Colorado Springs wurden durch künstliche und natürliche Blitzentladung wiederholt Teile des Labors in Brand gesetzt. Im Oktober 1899 steigerte Tesla die Leistung so weit, dass der Generator der El Paso Electric Company durchbrannte und die Stadt Colorado Springs tagelang keinen Strom hatte. Zu der Zeit war Tesla der Überzeugung, ein funktionierendes „Welt-Energie-System“ gefunden zu haben. Im Dezember 1899 entstanden im Labor und in der Umgebung davon einige Aufnahmen für Werbezwecke, die vom Chef-Fotografen des damals renommierten Century Magazine, Dickenson V. Alley, gemacht wurden. Tesla zog am 7. Januar 1900 nach New York und ließ das Labor, wie es war. Er bezahlte weder die offenen Stromrechnungen noch die Löhne seiner Arbeiter – fünf Jahre später wurde Tesla wegen dieser Schulden angeklagt und die Einrichtungen und Materialien des Labors wurden als Baumaterial verkauft.
Der QEG - Quantum Energy Generator
Der Quantum Energy Generator (QEG) ist eine effektive und umweltfreundliche Erfindung basierend auf öffentlich zugänglichen Plänen von Tesla. Das Gerät wird mit großer handwerklicher Präzision angefertigt und besteht unter anderem aus 300 Stahlplatten, von denen jede weniger als 0,5mm dick ist. Der QEG ist tragbar, hat die Größe eines durchschnittlichen Heimgenerators, kann leicht mit dem Elektrosystem eines Hauses verbunden werden und wiegt ca. 55kg. Der QEG kann ein komplettes Haus mit Elektrizität versorgen und mit mehreren könnte man einen Wolkenkratzer oder ein Kreuzfahrtschiff versorgen, ohne jemals wieder eine Stromrechnung bezahlen zu müssen.
Der Bau des Prototyps des QEG wurde per Crowdfunding von mehr als 600 Menschen finanziert. Der Bauplan und die Bedienungsanleitung wurden im März 2014 veröffentlicht. Die Herstellung und der Vertrieb des QEG werden in unabhängigen lokalen Cottage Industry Community Units in über 20 Ländern erfolgen. Der QEG ist eine Adaption eines von Nikola Tesla patentierten elektrischen Generator/Dynamo Designs. Das genaue Patent vom 2. Oktober 1888 hat die Seriennummer 390.414 und trägt den Namen "Dynamo-Electric Machine".