Schnelles Scannen mit WORD 2007 und 2010 - Teil 1 Aktualisiert 19.12.21
Vermissen Sie auch die Scan-Funktion unter "Word 2007 und 2010"? Wieso hat Microsoft ab "Office 2007" die Scan-Funktion mit dem Befehl "Einfügen < Grafik von Scanner oder Kamera" heraus genommen? Ich habe auch gedacht, dass dieser "Fehler" im neuen "WORD 2010" behoben wurde, aber auch hier findet man nirgendwo eine Scan-Funktion unten den Symbolen auf den "Menübändern". Ärgerlich für jeden, der ein Motiv direkt vom Scanner nach "WORD" holen muss.
Nur in WORD 2007 funktioniert folgendes:
"Einfügen > ClipArt > Organisieren von Clips > Clips zum Organizer hinzufügen > von Scanner oder Kamera"
In WORD 2010 gelangt man mit großen Umstand, wie folgt dort hin:
"Start-Button unten links > Alle Programme > Microsoft Office > Microsoft Office 2010-Tools > Microsoft Clip Organizer > Datei > Clips zum Organizer hinzufügen > von Scanner oder Kamera"
Doch wieder einmal hilft die richtige Tastenkombination! Drücken Sie unter "WORD" in folgender Reihenfolge die angegebenen Tasten und es erscheint der untenstehende Dialog, wenn ein verbundener Scanner angeschlossen ist.
Word aufrufen > Tasten nacheinander drücken: ALT + E + G + S (funktioniert nicht in Word 2016)
Schnelles Scannen in MS Word, MS Exel und MS PowerPoint - Teil 2 Aktualisiert 19.12.21
Mit den folgenden, fertigen "Add-Ins" wird die Installation vereinfacht und beschleunigt.
Außerdem ist es möglich nicht nur in Word, sondern noch zusätzlich in Exel und PowerPoint die Scannerfunktion einzufügen.
Die installierten "Add-Ins" legen einen Scanner-Button unter Einfügen > Scannen ab.
Da es ein Makro ist, ist es erforderlich die Sicherheitswarnung "Inhalt aktivieren" zu bestätigen!
Nach Aktivierung und einem Klick auf den Scanner-Button, erscheint das gewünschte Fenster "Bild von Kamera oder Scanner einfügen"!
Die fertigen "Add-Ins" sind unten im Anhang, in der Dateianlage zu finden und müssen nur noch entpackt werden.
Beim Kopieren ist eine "Administratorberechtigung" erforderlich (Erneutes Fenster).
Die Add-In's stammen von "Benjamin Wadewitz".
Neu! Funktioniert mit erstellten Makro in MS Word 2013 + 2016 / 365 und 32 + 64 Bit!
Installation unter MS Word 2007 - 2016 / 365
Word-scanner.zip oder Word-scanner2.zip (siehe Anhang) entpacken und ins angegebene Verzeichnis kopieren!
Word 2007:
• Add-In (siehe Anhang - "scanner.dotm") in "STARTUP-Ordner MS Office" unter C:\Programme (86x)\Mircosoft Office\Office12\STARTUP\ eingefügen.
Word 2010:
• Add-In (siehe Anhang - "scanner.dotm") in "STARTUP-Ordner MS Office" unter C:\Programme (86x)\Mircosoft Office\Office14\STARTUP\ eingefügen.
Word 2013:
• Add-In (siehe Anhang - "Word-scanner2.dotm") in "STARTUP-Ordner MS Office" unter C:\Programme (86x)\Mircosoft Office\root\Office15\STARTUP\ eingefügen.
Word 2016 / 365:
• Add-In (siehe Anhang - "Word-scanner2.dotm") in "STARTUP-Ordner MS Office" unter C:\Programme (86x)\Mircosoft Office\root\Office16\STARTUP\ eingefügen.
Wenn Fehler auftreten:
Die "Twain-/WIA-Anbindungen" sind nicht mehr zeitgemäß! Wenn die Meldung kommt Ein Fehler ist aufgetreten. Möglicherweise ist kein WIA- fähiges Gerät angeschlossen und/oder eingeschaltet, liegt vom Druckerhersteller keinen geeigneter "WIA-Treiber" mehr vor! Eine gute Lösung besteht darin, ein Makro anzulegen, dass wie folgt eingerichtet wird!
Word "2013 + 2016 / 365" aufrufen, ein "Leeres Dokument" öffnen, Reiter "Entwicklertool" anklicken (neben Hilfe)!
Ist der Reiter "Entwicklertool" nicht zu sehen, im "Menüband" kleinen Pfeil anklicken > "Weitere Befehle..." > "Menüband anpassen" > "Hauptregisterkarten" > im Kasten "Entwicklertool" Haken setzen!
' Scan for Word 2013 + 2016 / 365 ' Author: Günter Born www.borncity.de www.borncity.com/blog ' Implements a Scan function in Word 2013/2016
Sub Scan() ' ' Scan Macro, to be invoked in Word ' On Error Resume Next Dim objCommonDialog As WIA.CommonDialog Dim objImage As WIA.ImageFile Dim strDateiname ' instantiate Scan WIA objects Set objCommonDialog = New WIA.CommonDialog Set objImage = objCommonDialog.ShowAcquireImage
' set temporary file strDateiname = Environ("temp") & "\Scan.jpg"
If Not objImage Is Nothing Then Kill strDateiname 'delete old file ' save into temp file objImage.SaveFile strDateiname ' insert into document Selection.InlineShapes.AddPicture strDateiname Set objImage = Nothing End If Set objCommonDialog = Nothing
• Windows zeigt bei mehreren angeschlossenen WIA-Geräte als erstes ein Auswahldialogfeld für die verfügbaren Geräte (hier Smartphone und Scanner). • Gibt es nur ein verfügbares WIA-Gerät wird sofort das folgende Auswahldialogfeld aufgerufen!
• Wird ein Gerät ausgewählt und dann der OK-Button angeklickt, wird das WIA-Dialogfeld zur Scanner-Steuerung aufgerufen. • Im Dialogfeld lassen sich die Scan-Optionen wählen und ein Scan-Vorschau ansehen. • Über den Button "Scannen" wird das Bild erfasst und im Anschluss an die aktuelle Stelle im Word-Dokument eingefügt.
• Der Reiter "Entwicklertools" wird in "Word 2013 + 2016 / 365" über "Menüband > Weitere Befehle... > Menüband anpassen > Hauptregisterkarten" aktiviert!
• Um das Makro zu erstellen, Button "Macros" anklicken, "Macroname" "Scan" vergeben, "Macro in" auf "Normal.dotm (globale Vorlage)" stellen und mit "Erstellen" abschließen!
• Nach dem Klick auf "Erstellen" öffnet sich "Visual Basic". • Wichtig! Das Einbinden der WIA-Klassenbibliothek ist unbedingt erforderlich! • Reiter "Extra > Verweise..." öffnen und Verweis Microsoft Windows Image Acquisition Library v2.0 suchen, anhaken und mit "OK" abschließen! • Neuen Makro-Code eintragen und speichern (Diskette / Datei)!
• Um den Scanner-Button anzulegen, "Menüband" öffnen, dann nach "Weitere Befehle..." und "Menüband anpassen" aufrufen! • Im Feld "Hauptregisterkarten", "Einfügen" öffnen und "Illustration" markieren! • "Neue Gruppe" anklicken und unter "Illustration" einfügen! • "Neue Gruppe" umbenennen in z.B. "Scanner" und ein Symbol vergeben! • Im Auswahlfeld "Befehle auswählen", "Makros" auswählen und das Makro "Scan" suchen und anklicken! • Das Macro "Scan" unter "Scanner" einfügen! Dazu das Makro und die Gruppe "Scanner" markieren und "Hinzufügen" anklicken! • Das neue Makro umbenennen in z.B. "Bild vom Scanner einfügen"! • Auf "OK" klicken! Fertig!
Hinweise und Einstellungen: Sollte trotz alledem der Scanner-Button nicht funktionieren oder zu sehen sein, sind folgende Einstellungen zu überprüfen!
Wichtig sind die Eintragungen unter Add-Ins: "Word > Datei > Optionen > Add-Ins > Verwalten: Vorlagen > Auf 'Los...' klicken > Hinzufügen": Word-scanner2.dotm suchen! Hier sollte der Haken gesetzt sein!
Bei Änderungen Eintrag erneut überprüfen!
Wichtig! Die Vorlage Word-scanner2.zip läuft nicht in der 64-Bit Windows-Version! Hier ist das Erstellen des oben beschriebene Makros notwendig!
Einstellungen im Trust Center überprüfen und evl. einstellen! Unter "Word > Datei > Optionen > Trust Center > Einstellungen für das Trust Center... > Makroeinstellungen":
"Makroeinstellungen": Haken sollte bei "Alle Makros mit Benachrichtigungen deaktivieren" gesetzt sein!
"Makroeinstellungen für Entwickler": Haken sollte bei "Zugriff auf das VBA-Projektobjektmodell vertrauen" gesetzt sein!
Unter "Verwalten" (ganz unten) "PowerPoint-Add-Ins" auswählen.
"Gehe zu..." anklicken.
"Neu hinzufügen..." aufrufen.
In der Explorerleiste das "Add-In" "scannen.ppam" unter "C:\Benutzer\Benutzername\AppData\Roaming\Microsoft\AddIns" suchen, eintragen und mit "OK" bestätigen.
Schnelles Scannen unter Word 2007/2010 mit selbst gewählter Tastenkombination - Teil 3
Es gibt eine weitere Möglichkeit mittels schlankem Tastenkürzel das Scanner-Fenster unter "Word 2007/2010" aufzurufen, z.B. mit "Strg + I". Es ist darauf zu achten, dass bereits einige Tastenkombinationen fest vergeben sind. Am besten, das erdachte Tastenkürzel vorher ausprobieren. Erscheint kein Fenster oder wird keine Funktion aktiviert, kann die Tastenkombination genutzt werden!
Tastenkürzel für Fenster-Aufruf "Bild von Kamera oder Scanner einfügen" erstellen!
Word 2007/2010 aufrufen
"Datei > Optionen > Menüband anpassen" auswählen
"Befehle auswählen" auf "Alle Befehle" stellen
Auswahl "Anpassen" anklicken
Im linken Tabellenabschnitt unter "Kategorien:" > "Alle Befehle" auswählen
Im rechten Tabellenabschnitt unter "Befehle" > "EinfügenImagerScan" anklicken
Mauszeiger im Feld "Neue Tastenkombination:" platzieren
Hallo Wolfgang, Thema Scan in Word 2016. Ich habe die Datei in den Ordner Startup kopiert und wenn ich Word öffne (mit aktivierten Makros), sehe ich den Button, aber wenn ich darauf klicke passiert genau gar nichts ! Wenn ich zum Testen Windows Scan öffne, sehe ich meinen Scanner und komme auch zu der Scan Auswahl. Hast du irgendeine Idee, wo hier der Hund begraben liegen könnte... Bitte um Info u. Danke
Zitat von thomas1568 im Beitrag #5Hallo Wolfgang, Thema Scan in Word 2016 ich habe die Datei in den Ordner Startup kopiert und wenn ich Word öffne ......
Hallo thomas1568, danke für das Feedback!
Installation unter MS Word 2007 - 2016:
Habe die Datei "Word-scanner2.zip" in Beitrag #3 ausgetauscht, sollte jetzt funktionieren!
Hallo, leider funktioniert das Makro bei mir nicht (Word 2016). Ich habe alles nach Anleitung gemacht und das Makro auch übers trust Center in Word aktiviert, aber er meckert immernoch und ich kann nicht scannen. Gibt es noch weitere Tipps? Liebe Grüße, Caro
Welche Datei hast Du eingefügt, "Word-scanner2.zip" oder "Word-scanner.zip"? Welches Betriebssystem hast Du? Etwas einscannen und abspeichern funktioniert? Welche Fehlermeldung wird ausgegeben?
Für Windows 10 und Word 2016 sollte es die Datei "Word-scanner2.zip" sein!
Hallo! Ich habe word-scanner2.zip verwendet, wie empfohlen. word-scanner.zip hab ich aus Verzweiflung auch probiert ;-) klappt beides nicht. Ich habe Windows 10 und word 2016, etwas einscannen, abspeichern und dann "extern" einfügen funktioniert - daher wäre das Makro eigentlich nicht zwingend notwendig, aber eben effektiver ;-) Als Fehlermeldung kommt "Das Makro wurde nicht gefunden oder aufgrund ihrer Makroschutzeinstellungen deaktiviert". Im trust Center wie gesagt schon aktiviert, trotzdem kommt die Fehlermeldung. Mir ist noch aufgefallen, dass ich nicht den Pfad "C:\Programme (86x)\Mircosoft Office\root\Office16\STARTUP\" habe, sondern "C:\Programme\Mircosoft Office\root\Office16\STARTUP\". In "Programme(x86) ist der MS Office Ordner bei mir leer... hat das etwas zu bedeuten?
Wie gesagt, es ist nicht so schlimm, wenn es nicht klappt. Aber danke trotzdem für die Mühe! Grüße, Caro