Fehlermeldung bei ersten Versuchen Iconbar zu importieren gelöst, aber Rauslöschen erfolglos
Danke dir! Ich habs jetzt gewagt. Aber erfolglos. Erst haben einige Fehler den Import gehindert. Gebe ich mal für andere Ahnungslose wieder ... ;-D Und als ich die gelöscht hatte und die neue Iconbar importiert hatte, ist das H trotzdem wieder sichtbar erschienen...
Fehlermeldung: "Es ist ein Fehler aufgetreten Die Fehler Nachricht lautet: Error, Zeile 2: Opening and ending tag mismatch: icon line 2 and Icons Error, Zeile 3: Opening and ending tag mismatch: Icons line 2 and Iconbar Error, Zeile 3: EndTag: 'Sie haben keine gültige Iconbardatei angegeben. Eine Iconbardatei sollte im Format Name.xml sein und von dieser Forumsoftware erstellt worden sein."
Reparierversuche: 1. Ich hatte die erste Zeile noch nicht gelöscht. Das wars aber nicht. 2. Ich hatte den Dateinamen geändert (aber nicht die xml-Endung). Diese Namens-Änderung wieder gelöscht. Das wars auch nicht. 3. Die Phrase "Sie haben keine gültige Iconbardatei angegeben" hier in der Suche eingegeben. Gabs noch nicht. 4. Import erfolgreich als: Skript-Änderung wiederholt und gemerkt, dass ich </icon> "vorneweg" (Ende des vorigen Containers) gelöscht hab. Das war oben meine Frage 1 gewesen, die ich nicht ausdrücklich beantwortet gefunden hatte, deswegen dachte ich falsch es muss weg. Mein Missverständnis: Du hattest <icon> geschrieben, daraus hatte ich geschlossen, dass das einleitend steht, und hab das / nicht gesehen. Tatsächlich stand aber <icon icon_id=..." am Beginn des Containers. Das ganze hat mich viel mehr beeindruckt als das /...
So: es gab jedenfalls zwei Wege zurück. Sowohl den Header-Icon wieder in "nicht sichtbar" zu schieben hat geklappt, als auch wieder die alte Iconbar importieren: Dortdrin war das Header-Icon da, aber halt nach wie vor in "nicht sichtbar", kein magisches Wiedererscheinen.
Zitat von Wolfgang im Beitrag #4Mit den H-Einträgen ist das so eine Sache, zumal sie auch noch viel größer im neuen Xobor (v6) & Mobil dargestellt werden!
Nach Erstellung eines auch im V4 funktionsfähiges "H"-Icon/Skript und Klärung, dass das hashtag-Plugin (nur) die interne Suche verbessert...
komme ich darauf zurück: eine H1-Überschrift als oberstes H pro Seite würde uns in Suchmaschinen auffindbarer machen. Das ist bei uns dringend nötig!
Laut SEObility hat keins unserer xobor-Foren eine h1-Überschrift, sondern title /title ist H2, bei Foren mit Bild statt Forums-Namen fehlt sogar das. Auf hpm-support finde ich zwei Hinweise: einer von Johannes, 2005 auf Admin -> Layout -> Header, und einer theoretisch sehr passenden von:
Zitat von Blaulicht, 2011h1 hat nichts mit der Schriftgröße zu tun. Es ist ein Hinweis an Google, dass der so markierte Text die Hauptüberschrift dieser URL ist. Demnach sollte man sowas im Forum auch nicht in irgendeinem Posting einbauen sondern sehr bedacht einmalig irgendwo im Header des Forums. h2 markiert dann eine Überschrift auf zweiter Ebene, h3 noch niedriger und alles was nach h3 kommt kann man vernachläsigen. Ein SEO-technischer Gedanke bei einem Forum: h1 ist der Forum-Name h2 ist ein Unterforum h3 ist eine Kategorie oder ein Thread, je nach Aufbau und Gliederung.
der h1-Tag hat also nur mit SEO zu tun nicht mit der Optik. Eine h1-Optik kann man auch mit einer anderen Schriftgröße hinbekommen - sieht dann genauso aus, ist aber etwas anderes für die Suchmaschine.
Das klingt als ob man deine bzw. unsre obige Befürchtung der zu großen Darstellung, umgehen kann, Wolfgang. Ggf. könnten wir dafür vielleicht diese neue Idee von dir einsetzen, Überschriften unsichtbar einzufügen, ggf. doppelt, wenn denn < title > bleiben müsste.
In der Zwischenzeit hab ich übrigens meine Quote bei SEObility von 63% auf 71% durch etwas Einfacheres steigern können: Durch Verlängerung des Titels (bisher aber nicht des Forum-Namens) von Vogelfreunde auf Vogelfreunde - Vogelforum (Einstellungen > Home). So wird das jetzt auch in den Suchmaschinen angezeigt. Und auch als < title >. Darüber müsste dieser Foren-Titel als H1 stehen. Oder an dessen Stelle (möglichst ohne Schriftvergrößerung).
Die Doppelung H1/H2 könnte SEObility anmahnen, wie bei einem nicht-xobor Vogelforum bei 10 gleichlautenden H4, die auf "Unterforen" verweisen. (Außerdem haben die dort vorn zu viele H-Überschriften. Dafür haben wir viel zu viele bold und strong tags - z.B. waren meine Threads im Activity Feed "strong" - das hab ich in nur "big" geändert)
Aber wo könnte das H1 dann oben rein? "Header" wie 2005 hab ich in V4 nicht - also etwa in die Kopfzeile? Wäre es dann über < title >?
H1-Überschriften als Forum-Name als oberste Überschrift auf jeder Seite
Zitat von Wolfgang im Beitrag #23In Beiträgen würde ich nur bedingt H1-Überschriften einsetzen!
Sogar weniger: Überhaupt niemals H1-Überschriften in Beiträgen! Damit wären sie ja unter anderen Überschriften. Sie gehören nur als oberste Überschrift einer jeden Seite, so wie Blaulicht oben im Zitat empfiehlt: "h1 ist der Forum-Name h2 ist ein Unterforum h3 ist eine Kategorie oder ein Thread, je nach Aufbau und Gliederung."
H3 haben wir ja durch unsere Beitrags-Überschriften. Unter dieser benutze ich in Beiträgen jetzt immer H4 und mal H5. Bleibt, dass wir darüber bzw. ganz oben irgendwie in der Titelleiste eine H1, und darunter H2 bräuchten. Nur dass H2 jetzt anscheinend bei mir auch noch vom Forumstitel schon besetzt ist, bei dir allerdings nicht.....
Edit: Ich sehe gerade hier in der ?Titelleiste verdoppelst du nicht den Kategorie- oder den Thread-Titel, sondern ich glaube den ersten Beitragstitel dieser Seite, zusammen mit der Seitenzahl des Threads! Aber nicht mit Überschriften-Tag, sondern mit <strong>? Könnte man den in gleich großer Schrift als H1 einsetzen? (Denn ich seh noch nicht, warum es unbedingt der Forum-Name sein müsste.) Jede Seite will die Suchmaschine ja in logischer Reihenfolge gegliedert haben, wie in einem Aufsatz: H1 - H2: H3-H3 - H2: H3-3.
Edit5 oder so: Ich hoffe damit auch zu verbessern, dass nicht nur das Forum als ganzes mal von Suchmaschinen gefunden wird, aber keine Unterseite, und Thread- und Beitragstitel z.B. nur wenn sie auf der ersten Seite sind, am ehesten noch wenn im Activity Feed.