Sag mal Wolfgang, wie lange brauchst du für das reine Eingeben der Präsentation? Bildersuche und Recherche zum Thema kommt dann ja noch dazu. Sieht optisch perfekt aus, wirklich! Du weist ja was ich eventuell vorhabe, von daher schaue ich bei dir gern ab. Das habe ich vor über 40 Jahren in der Schule auch immer so gemacht...
Themen bei der Community für Transportunternehmer und Führungskräfte der Transport- und Logistikbranche:
Die mobile Ansicht wird m.M.n. immer wichtiger, da das Nutzungsverhalten der Mitglieder und Leser immer mehr dahin geht.
Kann man, also Du, das Iconbar-Skript "YouTube-Videos einbinden" umschreiben, das es beim Einfügen eines "iframe" die Größe für Bildschirmansicht änderbar ist, aber für die "mobile Ansicht" immer nur die maximal mögliche Größe (Handy glaube ich 320 px in der Breite) angezeigt wird?
verstehe meine Frage bitte nicht als Aufforderung oder als eine sofort zu erledigende Aufgabe! Alles kann - nichts muss...
Vorab ein großesvom Arndt aus Radeberg
Themen bei der Community für Transportunternehmer und Führungskräfte der Transport- und Logistikbranche:
Kann man, also Du, das Iconbar-Skript "YouTube-Videos einbinden" umschreiben, dass es beim Einfügen eines "iframe" die Größe für Bildschirmansicht änderbar ist, aber für die "mobile Ansicht" immer nur die maximal mögliche Größe (Handy glaube ich 320 px in der Breite) angezeigt wird?
...
Ich hatte mich schon mal an eine automatische Höhen- und Breiteneinstellung von iFrames versucht, auch riesige Skripte im Web gefunden, aber irgendwie für die Forenbelange nichts Passendes gefunden! Gerade bei den selbst erstellten Videos in den Beiträgen gibt es genau das Problem, dass Du angesprochen hast! Trägt man eine Größe von 1000px x 400px ein, ist das Video auf dem Desktop PC super zu sehen, auf dem Handy kommt man aus dem Scrollen nicht mehr raus! Also nicht zu gebrauchen! Mit dem folgenden Vorschlag werden die iFrames auf Handys im Hoch- und Querformat in maximaler Größe gezeigt! Selbst beim minimieren des Browserfensters wird das iFrame nicht abgeschnitten!
Habe eine schöne, akzeptable Lösung gefunden, die auch gut für alle Videos / iFrames auf mobile Endgeräte passt! Es handelt sich um eine "Viewport Breiten- und Höheneinstellung", die im iFrame-TAG über "style" eingetragen wird! Komischerweise funktioniert es nicht aus der CSS heraus, sondern muss in den iframe-TAG eingefügt werden!
Die gewünschte Höhe und Breite des Videos / iFrames wird über "width" und "height" bestimmt!
Die unter "style" eingetragene maximale Viewport-Breite von 90% und die maximale Viewport-Höhe von 80%, sorgen für die max. Größenanpassung auf Handys oder bei der Minimierung des Browser-Fensters! Zusätzlich wird durch die hier gewählte Viewport-Einstellungen ein Abstand zu den Rändern definiert!
vw und vh funktionieren ähnlich wie Angaben mit %., beziehen sich aber auf Fenster-Breite bzw. Fenster-Höhe. 100vw bedeutet volle Breite des Browser-Fensters, und 100vh bedeutet volle Höhe des Browser-Fensters.
vmin, egal wie ein Handy oder Tablet gedreht wurde, nutzt immer die kleinere Dimension (Höhe, Breite) eines Fensters. vmax nutzt immer die größere Dimension (Höhe, Breite) eines Fensters.
Fehlersuche: Größe der iFrames automatisch einstellen
Habe mich auf die Suche begeben und die Ursache gefunden! Auf meinen Android-Handys mit meinen Videos funktionierte es wunderbar! Dein Eintrag ist auf jeden Fall richtig!
Ich hatte zuerst vermutet, dass es wieder am iPhone liegt und "vw + vmin" nicht erkannt werden! Dem ist aber nicht so! Es lag am langen iFrames mit den Maßen 1200px x 200px! Habe nochmal die maximale Breite mit "auto, vmin und vmax" durchgetestet, 98% passte bei den Videos und iFrames jetzt recht gut!
Wichtig! Weil der Foren-Code geändert wurde, müssen alle Beiträge mit "[Videobox]" einmal geöffnet und wieder geschlossen, damit die Änderungen übernommen werden können!