Kann man die Struktur der Tabellen der „Neu Hochgeladenen Dateien“ beeinflussen? Dort verschiebt sich bei längeren Dateinamen das „(Bild) Löschen“-Feld nach unten, so dass jede „Zeile“ fast doppelt so hoch wird. Das möchte ich verhindern. Bei >20 Dateien kann ich die Liste selbst mit eingezoomtem Browserfenster immer schlechter auf einmal sehen, erst recht bei >40. Um zu den unteren zu gelangen, muss ich dann anders tricksen.
Hier
Bei uns
Hier - mit kurzen Dateinamen - wie es sein sollte...
Dies ist erst seit dem Basistarif so. Wenn ich die Bilder jetzt vergleiche könnte es an der eingestellen Standard-Schriftgröße im Forum liegen, die ich auf 20 erhöht hab, deswegen siehts auf meinem Forum höher aus als hier. War aber auch bei 16 so, und mindestens die Schriftgröße war meinen Usern ein Anliegen. Aber vielleicht nicht bei Schriftgröße 12?
Ich sehe gerade das Problem ist ähnlich aber anders bei "Bereits angehängte Dateien"....
Uuuund vielleicht sieht jemand Geduldiges bei meinem weiteren Vorgehen noch Vereinfachungs-Möglichkeiten?
Klick auf jeden der zig Dateinamen + jeweils Enter
Gesamte Liste markieren und in ein Text-Doc rüberkopieren.
]] markieren. Mit „Suchen und Ersetzen“ alle ]] mit |none|fullsize]] „Ersetzen“, für fullsize = Vollbild.
Mit „Reguläre Ausdrücke“ angeklickt die ]] mit ]]/n „Ersetzen“, für Leerzeilen dazwischen.
Ggf. Bildbeschreibungen dazwischen schreiben.
Alles wieder zurück in den Beitrag kopieren.
Speichern.
Unten kontrollieren, welche Bilder nicht eingefügt wurden, und klären ob das an einem ß liegt oder ob das Bild übersehen wurde.
Alle ß im Beitrag mit ß ersetzen (oder Text-Editor und dann nochmal rüberkopieren). (Vorsicht, dass nicht ss auch mit ersetzt wird.)
Kontrollieren, ob eventuell Dateinamen mit ß tatsächlich so übernommen wurden, ohne ß. Dort dann wieder ß einsetzen. (Bis Januar musste man auch Umlaute kontrollieren, das hat xobor jetzt vereinfacht.)
Übrige Bilder wurden übersehen: Bild in den eigenen Dateien wieder umständlich raus suchen, Dateinamen kopieren und (mit |none|fullsize]] ergänzt) an entsprechender Stelle in den Beitrag einfügen.
All dies kann ich mittlerweile tatsächlich schnell. Am nervigsten ist wenn eine Datei übersehen wird und da sind wir wieder beim Punkt 1…. ¯\_(ツ)_/¯
,["rückgängig machen","letzte Aktion rückgängig machen",function(txt){ let tmp=ta.value; ta.value=ta.v_save; ta.v_save=tmp; }]
];
let read_filelist=function(mode){ let ips=document.querySelectorAll("ul#fileslist input[name^='tempfiles']");//V3+V4 let s=""; for(let ip of ips){ if(mode==1){ s+=`[[File:${ip.value}|none|auto]]`; } else if(mode==2){ let img_x=ip.nextElementSibling.value ; let img_y=ip.nextElementSibling.nextElementSibling.value ; s+=`[[File:${ip.value}|none|auto]]`+" "+ip.value+` (${img_x}*${img_y})`+"\n\n"; }
@Wolfgang: Oh, das wär klasse! Auch dann, wenn der File-Baustein-Skript es nicht mehr ganz so dringend macht.
Nun hab ich es hinter naiverweise einfach hinter den bisherigen CSS-Wert kopiert. Vorher hatte das meine ich funktioniert, jetzt aber nicht, weder im Blog, noch in Beiträgen. Aber ich hab bestimmt was nicht richtig gemacht, oder?
Außerdem hab ich bei CSS-Wert unten links was für mich Neues gesehen und nicht verstanden: "Klicken Sie auf den jeweiligen Namen um eine genauere Beschreibung anzuzeigen." Das wirkt so als ob ich mehrere CSS-Werte einrichten könnte, mit je einem eigenen Namen. Ich seh aber keine Möglichkeit dazu.
@Gast/l2otbart: Wow, das ist ja richtig magisch! 🧙
1A in Beiträgen! - Wieder mal nicht aufm Blog *seufz*
Workaround: in einem Beitrag vorbereiten, dann in den Blog kopieren. Dann müssten allerdings die Bilder in beiden, also 2mal, hoch geladen werden, was manchmal auch bei 50-60 Bildern schnell geht, aber oft nicht.
(Der Workaround wär aber was für die automatisierten Aufzählungen.... )
Schwierigkeiten mit Umlauten hatte ich in v4 wie auch sonst dabei nicht, wenn ich von einem Beitrag in den Blog rüberkopiert hab, z.B. "Ü" -> "U?" und "ä" -> "a?" -> Bilder klappen. Auch in V19.2 auf deinem Test-Forum wird ein ü -> u? -> Bild klappt.
(Bis) Vor einigen Monaten gab es ja einige Schwierigkeiten mit Umlauten beim Hochladen, seit einiger Zeit gibt es ein ? hinter dem Vokal und alles klappt. Jetzt ist nur das ß ein Problem, auch dass es manchmal sogar als ß klappt, meist aber nicht.
Kleiner bisher einmaliger Bug: Ich hatte vorhin 17 Bilder. Seltsamerweise ist das letzte davon nicht "mitgenommen" worden, musste ich nachträglich einfügen. Bisher werden bei 7 Bildern alle mitgenommen.
Dabei ist mir ein weiterer Schritt aufgefallen, den ich selber immer wieder vergesse bzw. der gelegentlich auch nicht nötig ist: Erst sortiere ich die Foto-Datein alphabetisch = chronologisch, da sie selbst wenn ich alle auf einmal hochlade bei >10 Dateien nur halbsortiert sind. Kannst du das etwa auch noch reinzaubern?!?
Beim Skript auf deinem Test-Forum bin ich unsicher: muss ich einfach alles markieren und kopieren von
wenn man das Problem (in V3 und V4, nicht V6) nachvollziehen möchte, lädt man am besten 4 Bilder mit jeweils Umlauten im Filenamen hoch, ohne sie in den Beitrag einzufügen.
nach der Vorschau werden aus den Umlauten kryptische Zeichen in den ersten Filenamen bis auf den letzten, da bleibt der Name leserlich.
A. Umlaute Hier mein Screenshot mit 4 Dateien mit jeweils 2 Umlauten/ß - weiterhin kein Problem. Überraschend für mich nur, dass hier beide ß klaglos übernommen wurden, aber sind ja beide in der gleichen Datei. Was mich wundert, ist dass du anscheinend eine Umwandlung in Hieroglyphen erwartest? Seit ca. Dezember bekomme ich nur ein "?", Hieroglyphen nur noch - meist - bei ß.
Nachtrag: Dann hab ich wie du verschiedene Kombinationen von allen und dann vielen Umlauten hintereinander weg ausprobiert. Erst dann bekomme ich tatsächlich immer wieder unerwartet unterschiedliche bzw. sich widersprechende Ergebnisse - aber ich konnte bislang kein Muster feststellen. 1. Bei allen Umlauten hintereinander weg wie bei dir, ergänzt mit einer Ziffer, wurde nur das erste Bild verwandelt. 2. Bei verschiedenen Umlaut-Kombinationen wurde nur das zweite Bild nicht verwandelt, die andern 3 schon. 3. Bei dieser nicht verwandelten mit ähnlichen Kombinationen groß und klein wurde ausgerechnet nur das zweite Bild mit gleichen Dateinamen verwandelt. 4. Bei äöüß+1..4 sind dann witzigerweiser alle Bilder eingefügt worden. Auch ein zweites Mal mit gleichen Dateinamen. Wohlgemerkt fast alles ohne Hieroglyphen... (nur 3 ß in Versuch 4 sind umgewandelt worden, 1 nicht, aber alle ilder übernommen.)
Lösung von sowohl B als auch C!: Ursache war, dass ich den File-Baustein einmal dort hatte, wo er hingehörte, aber ebenfalls in einem weiteren HTML-Eintrag, wo eigentlich was andres drin war und sein sollte. Das hat im Blog zu einem 0-Menü und in Forums-Beiträgen zu einem doppelten Menü geführt.)
B. File-Baustein im Blog Und so sieht der File-Baustein im Blog bei mir aus, leider so noch nicht anclickbar:
C. Auf meinem Forum sind die letzten 6 Optionen verdoppelt, auf deinem aber nicht. Vorsichtshalber alles gelöscht, ein zweites Mal rein, immer noch:
und D. Tippfehler: krypisch hast du statt kryptisch dort (natürlich bei mir und dir) stehen (überall anders richtig). ;-)