Zitat von Kipper-Spedition im Beitrag #4Wenn ich das Skript in eine "Eigene Seite" einsetze, steht bei mir alles untereinander. Was mache ich falsch? In der Fußzeile funktioniert es perfekt.
Nachtrag: ich hab V4 Business
Hallo Kipper-Spedition, damit die Fenster nebeneinander stehen ist die folgende Zeile 6 für zuständig! Vielleicht setzt Du ein "!important" dahinter! Oder ist Dir beim Ändern der Farben der Eintrag verloren gegangen?
Ja nee, is klar... wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Eigene Seiten unter "Admin > Layout > Eigene Seiten" aufrufen! "Neue Seite erstellen...", "HTML Quelltext direkt bearbeiten?", "Editor ausschalten" anklicken. Berechtigungen vergeben! Unter "Weitere Einstellungen ein-/ausblenden" "Template-Variable aktivieren" anhaken!
Themen bei der Community für Transportunternehmer und Führungskräfte der Transport- und Logistikbranche:
Mir ist aufgefallen, dass die maximale Breite für ein Fenster recht groß gewählt ist. Im Business (v4) fällt es nicht so auf. Im Gaia(v3) mit verminderter Breite kann es vorkommen, dass nur ein Fenster oder max. 2 Fenster nebeneinander stehen können! Die Breite bitte nochmal überprüfen, gegebenenfalls anpassen! Werte in Zeile 6 zwischen 8vw und 12vw sind empfehlenswert!
1
.myFensterModal {width:10vw;}
PS:
Habe die Kalender-Überschrift nochmal besser zentriert und den linken Abstand in den Fenster-Überschriften mit "!important" versehen! Kommt aber nur im Gaia-Template zu Geltung!
Hallo Wolfgang, ich habe relativ große Fenster gewählt, so das man die Grafiken auch sehen kann ( .myFensterModal {background:#cccccc; min-width:480px; width:12vw; height:380px; ). Nun ist das für die mobile Ansicht eher kontraproduktiv, da die dort zu breit sind. Kann ich irgendwo für die mobile Ansicht die Breite der einzelnen Fenster begrenzen?
In unendlicher Dankbarkeit Arndt
Nachtrag: wie hast du es in deinem Kalender hinbekommen, das die Grafiken im Auslösefenster kleiner sind als die im richtigen Fenster?
Themen bei der Community für Transportunternehmer und Führungskräfte der Transport- und Logistikbranche:
Hallo Arndt, habe den Kalender weiter verfeinert und erst jetzt aktualisiert! Änderungen sind in der CSS (Zeile 1-29) und in der Kalender-Überschrift (Zeile 33)!
Deine Fragen:
Spezielle Einstellungen für die mobile Version erreicht man durch ein Vorsetzen der folgenden Class!
1
.mobileview ....... {..........;}
Für die Breite der Fenster in der mobilen Ansicht ist die Zeile 7 zuständig und sie ist unabhängig von der Desktop-Version! Hast Du Dir die Fensterbreite auf dem Handy oder Tablet mal genauer angeschaut? Sollte aber passen!
Mit dem folgenden CSS-Eintrag kann man die Darstellung der Bilder bestimmen!
Hatte zuerst "object-fit: cover" und jetzt "object-fit: contain;"!
COVER: Skaliert das Bild so, dass kein leerer Platz bleibt um den Container zu füllen. Das Original-Bild wird entweder vertikal oder horizontal zugeschnitten.
CONTAIN: Skaliert das Bild innerhalb des Containers so groß wie möglich, ohne das Bild zuzuschneiden oder zu strecken.