- Welcher Internet-Browser wird in Deutschland genutzt?
- Welcher Internet-Browser kommt weltweit zum Einsatz?
- Welches sind die besten Browser?
- Welche Browser gibt es auf dem Markt?
- Wie sieht es mit der Benutzerfreundlichkeit aus?
- Welche Features habe sie?

Im Internet gibt es eine Vielzahl verschiedener Browser.
Welchen Browser soll man installieren, den schnellsten, den besten und den sichersten?
Ist er dann aber auch benutzerfreundlich, hat er Hilfen und einen guten Support?
Im Internet sind hierzu viele Info zu finden!
Eine gute Hilfe bieten Tests, Untersuchungen und Vergleiche!
Man ist hier auch gut beraten, sich nicht auf nur auf eine Webseite zu beziehen und sich von "Downloadaufforderungen" beeinflussen zu lassen!
Letztendlich sollte auch die Bedienbarkeit einen guten Anteil für die Auswahl des richtigen Browsers aufweisen!
Welche Browser gibt es überhaupt?
Fast jeder kennt die Spitzenreiter, aber wie sieht es mit den anderen Browsern aus?
Download: • "Google Chrome"
Download: • "Firefox".
Download: • "Edge / Internet Explorer".
Download: • "Opera".
Download: • "Safari".
Zum Blog: • "Vivaldi"
Download: • "Firefox".
Download: • "Edge / Internet Explorer".
Download: • "Opera".
Download: • "Safari".
Zum Blog: • "Vivaldi"
Wer kennt den "Maxthon Cloud Browser"?
Download: "Maxthon Browser"
Der recht unbekannte "Maxthon Browser" fällt durch sein Browser-Design auf, nutzt die beiden "Browser-Engines Webkit" und "Trident". Effizienz und Schnelligkeit beim Darstellen und Rendern von Webseiten sollen sein Markenzeichen sein. Mit seiner HTML5-Unterstützung und vielen, bereits eingebauten Funktionen, ermöglicht er den Nutzern Webinhalte und Daten auf einfache Art über die "Cloud" wiederzugeben. Mit "Android" und "iTunes Apps" läuft der Cloud-Browser auch auf Smartphones und Tablets.
Der Social Networks-Browser "RockMelt"
Download: "RockMelt-Browser"
Der Browser mit direkter Anbindung zu Social Networks!
Viele nutzen den Browser, um auf Social Networks wie "Facebook" oder "Twitter" zuzugreifen und mit Freunden in Kontakt zu bleiben.
Der "RockMelt-Browser" ist ein auf Chrome basierter Browser, der alle wichtigen Funktionen der Social Networks direkt zur Verfügung stellt.
Der Browser enthält eine Chat-Leiste, über die man mit seinen Freunden plaudern kann.
Man kann seinen Status ändern, ohne erst die Website zu besuchen oder seine neue Social Networks hinzufügen.
Neben diesen Funktionen bietet "RockMelt" alle Features, die auch Chrome beinhaltet.
Der "Seamonkey-Browser"
Download: "SeaMonkey"
"SeaMonkey" ist der Nachfolger der Mozilla-Suite und kann als Browser und Mail-Client genutzt werden.
SeaMonkey besteht aus den Programmteilen Browser, Mail-Client, Webeditor und Chatprogramm.
Dadurch sollen alle wichtigen Internetfunktionen unter einer Oberfläche nutzbar sein.
Der integrierte Add-on-Manager erlaubt Installation, Update, Deaktivierung, Entfernung von Erweiterungen, Themes und Plug-ins unter Verwendung der gleichen Mechanismen wie im Firefox-Browser.
Browser Vergleich
Die besten Webbrowser folgen hier im Überblick.
In den folgenden Test- und Vergleichstabellen werden die bekanntesten Webbrowser analysiert und aufgelistet. In vielerlei Hinsicht ähneln sie sich.
Unterschiede gibt es allerdings in der Anzahl der Browser-Addons, sowie in den Privatsphäre-Einstellungen.
Browser-Nutzung:
Die Daten beziehen sich auf die Nutzung mit Desktop- und Notebook-PCs (ohne Smartphones und Tablets).
Marktanteile der meistgenutzten Browserversionen: "In Deutschland - Auf Statista.com"
• "Googles Chrome 77.0" erzielte in Deutschland im Oktober 2019 einen Marktanteil von rund 33,9%.
• "Mozillas Firefox 69.0" kam auf einen Wert von 15,4%.
• Der Internet "Explorer 11.0" kam auf rund 7,1%.
• Der Anteil von "Edge 18" betrug rund 5,7%.
• "Mozillas Firefox 69.0" kam auf einen Wert von 15,4%.
• Der Internet "Explorer 11.0" kam auf rund 7,1%.
• Der Anteil von "Edge 18" betrug rund 5,7%.
Die Daten beziehen sich auf die Nutzung mit Desktop- und Notebook-PCs (ohne Smartphones und Tablets).
Marktanteile der meistgenutzten Browserversionen: "Weltweit - Auf Statista.com"
• "Chrome 77.0" erzielte weltweit im Oktober 2019 einen Marktanteil von rund 50,9%.
• "Mozillas Firefox 69.0" erreichte einen Anteil von 5,7%.
• Die Version "78.0 von Chrome" kam auf 4,8%.
• Der "Microsofts Internet Explorer 11.0" erzielte einen Wert von rund 4%.
• "Mozillas Firefox 69.0" erreichte einen Anteil von 5,7%.
• Die Version "78.0 von Chrome" kam auf 4,8%.
• Der "Microsofts Internet Explorer 11.0" erzielte einen Wert von rund 4%.